Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
24.06.2025 17:00:37
|
Spanien erschwert BBVA Übernahme von Sabadell
MADRID (awp international) - Die spanische Regierung erschwert der Grossbank BBVA den geplanten milliardenschweren Kauf der heimischen Konkurrentin Sabadell . Im Fall einer Übernahme müsse BBVA die Konkurrentin mindestens drei Jahre als getrenntes Unternehmen weiterführen, sagte Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo am Dienstag. Möglicherweise werde diese Sperre für eine Integration sogar fünf Jahre gelten. Erst danach werde über eine rechtliche Fusion entschieden. Für die Aktien der beiden Institute ging es dennoch aufwärts.
Die Sabadell-Aktie lag nach zwischenzeitlichen Kursverlusten zuletzt mit fast einem halben Prozent im Plus. Seit dem Jahreswechsel hat sie sogar mehr als 40 Prozent gewonnen. Die BBVA-Aktie gewann am Nachmittag rund zweieinhalb Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf hat sie knapp 40 Prozent zugelegt.
BBVA reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Die Bank hatte das 14 Milliarden Euro schwere Übernahmeangebot im Mai 2024 vorgelegt. Zwischenzeitlich hatte sie erklärt, dass sie die Übernahme im Fall zu harter Auflagen auch abblasen könne.
Durch einen Zusammenschluss der beiden Institute würde ein neuer Riese auf Spaniens Bankenmarkt mit weltweit über 140.000 Mitarbeitern entstehen. Zugleich könnte BBVA die eigene Abhängigkeit von Schwellenländern verringern.
Gemessen am Marktwert ist das Institut die zweitgrösste Bank Spaniens. Allerdings erwirtschaftet die Bank etwa die Hälfte ihrer Erträge in Mexiko. Sabadell hingegen ist das viertgrösste Geldhaus in Spanien und hat eine besondere Stärke im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen.
Auch in anderen Ländern versuchen Regierungen derzeit, grosse Zusammenschlüsse im Bankensektor zu verhindern. So stellt sich Italien der Übernahme von Banco BPM durch die Unicredit entgegen. In Deutschland trifft die Unicredit bei ihren Übernahmeplänen für die Commerzbank auf den Widerstand der Bundesregierung./stw/jsl/jha/
Nachrichten zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
06:21 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |