Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI-Performance |
25.02.2025 09:28:48
|
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu

Der SPI knüpft am zweiten Tag der Woche an seine Vortagesgewinne an.
Am Dienstag tendiert der SPI um 09:12 Uhr via SIX 0.07 Prozent fester bei 17’156.09 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2.309 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 17’100.62 Zählern und damit 0.256 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (17’144.50 Punkte).
Der SPI verzeichnete bei 17’100.62 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17’156.09 Einheiten.
Jahreshoch und Jahrestief des SPI
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI stand am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, bei 16’370.48 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.11.2024, wies der SPI einen Stand von 15’570.85 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, wurde der SPI mit 14’986.90 Punkten berechnet.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 10.55 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’230.09 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15’453.24 Punkten verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit SHL Telemedicine (+ 9.00 Prozent auf 2.30 CHF), dormakaba (+ 2.58 Prozent auf 716.00 CHF), ARYZTA (+ 2.53 Prozent auf 1.91 CHF), BioVersys (+ 1.82 Prozent auf 36.30 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (+ 1.82 Prozent auf 33.60 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Idorsia (-4.72 Prozent auf 0.92 CHF), SIG Combibloc (-4.35 Prozent auf 19.80 CHF), Sensirion (-2.22 Prozent auf 66.00 CHF), Swiss Prime Site (-2.17 Prozent auf 103.70 CHF) und CPH Group (-2.11 Prozent auf 74.40 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Aktuell weist die ARYZTA-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. 1’244’496 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 269.001 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
Unter den SPI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9.42 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch