Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.03.2025 15:06:42
|
MÄRKTE USA/Wall Street vor neuem Rücksetzer
DOW JONES--An den US-Börsen scheint die gute Stimmung vom Vortag schon wieder verpufft zu sein: Der Aktienterminmarkt lässt auf einen deutlich schwächeren Handelsbeginn am Kassamarkt schliessen. Somit scheinen die jüngsten Hoffnungen auf eine moderatere Gangart im Zolldisput von US-Präsident Donald Trump an der Wall Street schon wieder verflogen zu sein. Nur einen Tag nach einer Erholung stellen sich Marktakteure am Donnerstag auf teils deutliche Verluste ein. Der Markt habe Schwierigkeiten, sich einen Reim auf die Handelspolitik Trumps zu machen, heisst es.
"Die Verzögerung (bei Zöllen) nährte die Hoffnung, dass die US-Regierung die wirtschaftlich schädlichsten Zölle begrenzen könnte", so Marktstratege Jim Reid. Zudem habe der Pressesprecher des Weissen Hauses erklärt, Trump sei offen, andere Ausnahmen zu erwägen, ergänzte Reid den Optimismus der Investoren vom Mittwoch. Händler halten diesen allerdings für verfrüht - es überwögen wieder die Sorgen.
Im Handel verweist man auch auf global wieder anziehende Marktzinsen - auch in den USA - erneut hochkochende Sorgen vor Handelskriegen und mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsausweise im Technologiesektor. Dazu gesellt sich die Unsicherheit über die Entwicklung am Arbeitsmarkt mit den Februar-Daten am Freitag. Der Arbeitsmarktbericht dürfte die Erwartungen an den künftigen Zinspfad der US-Notenbank neu justieren.
Gute Konjunkturdaten
Gute Signale kommen mit den ersten Konjunkturdaten vor dem Börsenstart: Die Produktivität ausserhalb der Landwirtschaft in den USA ist im vierten Quartal nach revidierter Rechnung saisonbereinigt und auf das Jahr hochgerechnet um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Volkswirte hatten nur ein Plus von 1,2 Prozent erwartet. Zudem haben sich die Lohnstückkosten mit einer hochgerechneten Jahresrate von 2,2 Prozent nicht so stark wie erwartet erhöht. Vorläufig war eine Zunahme von 3,0 Prozent gemeldet worden, Volkswirte hatten eine Revision auf ein Plus von 3,0 Prozent erwartet.
Der Euro zieht am Nachmittag mit der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank etwas an. Die EZB hat ihre Geldpolitik wie erwartet weiter gelockert und betrachtet ihre Geldpolitik als "bedeutend weniger restriktiv". Daraus leitet man im Handel ab, dass womöglich weniger Zinssenkungen nötig sind, wodurch der Euro gestützt wird. Der Dollar-Index fällt um 0,2 Prozent.
Marvell stürzt ab
Bei den Einzelwerten sorgen die Geschäftszahlen von Marvell Technology für schlechte Stimmung, die Aktie bricht vorbörslich um über 18 Prozent ein. Der Halbleiterkonzern und Spezialist für Datazentren, 5G-Infrastruktur, Netzwerke und Speichertechnologie verschreckt trotz Viertquartalszahlen knapp über Markterwartung mit einem Ausblick, der die offenbar zuletzt extrem gestiegenen Erwartungen nicht in Gänze erfüllt. Nvidia geraten in Sippenhaft und verlieren 3 Prozent.
Auf sinkende Kurse müssen sich auch Aktionäre von Victoria's Secret einstellen. Der Dessous-Hersteller hat zwar im vierten Quartal beim Umsatz besser als am Markt erwartet abgeschnitten, der Ausblick auf das erste Quartal enttäuschte allerdings. Verbraucher seien wegen des unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes zurückhaltend, so das Unternehmen. Die Aktie gibt vorbörslich 2,7 Prozent nach.
===
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag % YTD
EUR/USD 1,0827 +0,3% 1,0791 +4,3%
EUR/JPY 159,5905 -0,6% 160,5990 -1,4%
EUR/CHF 0,9584 -0,3% 0,9612 +2,9%
EUR/GBP 0,8398 +0,3% 0,8370 +1,2%
USD/JPY 147,4020 -1,0% 148,8215 -5,4%
GBP/USD 1,2893 +0,0% 1,2892 +2,9%
USD/CNY 7,1534 +0,0% 7,1510 -0,8%
USD/CNH 7,2438 +0,1% 7,2360 -1,3%
AUS/USD 0,6332 +0,0% 0,6330 +2,3%
Bitcoin USD 89.918,45 -0,5% 90.407,30 -3,0%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,72 66,31 +0,6% 0,41 -0,7%
Brent/ICE 69,57 69,36 +0,3% 0,21 -7,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.905,48 2.918,93 -0,5% -13,45 +11,2%
Silber (Spot) 29,96 30,27 -1,0% -0,31 +8,4%
Platin (Spot) 899,96 898,75 +0,1% 1,21 +2,7%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/kla/thl
(END) Dow Jones Newswires
March 06, 2025 09:06 ET (14:06 GMT)
Nachrichten zu Marvell Technology
27.03.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächer (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 beendet die Mittwochssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag tiefrot (finanzen.ch) |
Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI eröffnet fester -- DAX mit freundlichem Handelsstart -- Börsen in Fernost höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Dienstag kleine Gewinne. An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |