Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.07.2025 09:06:41

Stellenmarkt kühlt sich ab - Gesundheitsberufe trotzen dem Rückgang

Zürich (awp) - Nach einem leichten Aufschwung zum Jahresbeginn hat sich die Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt zuletzt wieder eingetrübt. Besonders betroffen sind Berufe aus der Informatik und dem kaufmännischen Bereich. Die Nachfrage im Gesundheits- und Betreuungsbereich bleibt jedoch hoch.

Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen ist im zweiten Quartal um 1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Swiss Job Market Index der Adecco Group und der Universität Zürich hervorgeht. Gegenüber dem zweiten Quartal 2024 waren es 3 Prozent weniger.

Die Lage der Schweizer Wirtschaft bleibe angesichts der protektionistischen US-Handelspolitik, globaler Unsicherheiten und der schwacher Investitionsdynamik weiterhin angespannt, heisst es in der Mitteilung. Eine leichte Entspannung werde erst gegen Ende Jahr erwartet.

KI macht Routinearbeiten überflüssig

Am meisten leidet laut der Studie die Informatikbranche, wo das Angebot offener Stellen im ersten Halbjahr um 31 Prozent eingebrochen ist. Auch im kaufmännischen Bereich, in der Verwaltung und im Handel wurde ein Rückgang von 24 Prozent ausgemacht.

Zum einen sei der Grund dafür in der eingetrübten Konjunktur zu finden. In diesen Berufen zeige sich aber auch der strukturelle Wandel besonders: Digitalisierung, Automatisierung und der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz veränderten die Anforderungen und machten routinemässige Aufgaben überflüssig.

Offene Stellen im Gesundheitssektor

Demgegenüber sind Berufe mit menschlichem Kontakt weiterhin stark gefragt. Hochschulberufe im Gesundheitsbereich, das heisst Pflegefachkräfte, Ärztinnen und Gesundheitswissenschaftler, verzeichnen einen Stellenzuwachs von 9 Prozent.

Aber auch andere personenbezogene Dienstleistungsberufe, wie medizinische Assistenten, Betreuungspersonal, Optiker oder Feuerwehrleute, sind gesucht - sie legten um 7 Prozent zu.

Der Zuwachs in diesen beiden Gruppen sei mit dem demografischen Wandel, der Zuwanderung und dem Fachkräftemangel zu erklären, heisst es.

sc/ra

Analysen zu Adecco SA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’478.20 19.18 BB4SOU
Short 12’706.87 13.94 U80SSU
Short 13’197.39 8.88 BK6SXU
SMI-Kurs: 11’958.91 29.07.2025 17:30:44
Long 11’489.46 19.97 BH2SIU
Long 11’185.82 13.24 B45S7U
Long 10’748.64 8.94 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 26.02 -2.03% Adecco SA

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}