NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Studie |
26.01.2020 16:57:00
|
Studie: Wasserstoff könnte zum rentablen Zukunftsfeld werden

Wasserstoff-Aktien gehörten 2019 zu den Gewinnern am Börsenparkett. Doch viele Anleger stehen wegen der Kosten für Wasserstofflösungen noch an der Seitenlinie. Das könnte sich nun ändern, denn eine neue Studie bringt Überraschendes ans Licht.
• Schon 2030 werden Industrien konkurrenzfähig
• Hoffen auf Boom für Wasserstoff-Aktien
Saubere Energien sind in den vergangenen Monaten verstärkt in den Anlegerfokus gerückt. Dabei sind es insbesondere Wasserstoff-Anwendungen, die für viele Beobachter ein potenziell rentables Zukunftsfeld darstellen. Eine neue Studie bestätigt dies nun.
Kosten werden deutlich sinken
Veröffentlicht wurde die Studie vom Hydrogen Council. Gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey hat die globale Initiative insbesondere die Kostenentwicklung bei Wasserstoff-Anwendungen unter die Lupe genommen. Der Bericht mit dem Titel "Path to Hydrogen Competitiveness: A Cost Perspective" zeigt, dass die Kosten für wasserstoffbasierte Anwendungen in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich deutlich sinken werden. Bis 2030 soll es in diesem Bereich 50 Prozent günstiger werden, glauben die Autoren der Studie.
Damit würden die Preise deutlich früher sinken, als von vielen Experten erwartet - Anwendungsmöglichkeiten, die auf Wasserstoff basieren, würden damit auch früher konkurrenzfähig zu fossilen Lösungen. "Angesichts der zunehmenden Produktion, Verteilung, Ausrüstung und Komponentenherstellung von Wasserstoff werden die Kosten bis 2030 für eine Vielzahl von Anwendungen voraussichtlich um bis zu 50% sinken, wodurch Wasserstoff mit anderen kohlenstoffarmen Alternativen konkurrenzfähig und in einigen Fällen sogar wettbewerbsfähig gegenüber konventionellen Optionen werden könnte", heißt es im Rahmen der Studie.
Milliardeninvestitionen nötig
Um dieses Ziel zu erreichen, seien jedoch Investitionen nötig, stellen die Experten der Initiative fest. Bis 2030 müssten in Schlüsselindustrien 70 Milliarden Dollar investiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoff zu steigern und zu erreichen. Zwar klinge dies nach viel Geld, mache jedoch weniger als fünf Prozent der jährlichen globalen Energieausgaben aus, so die Experten. Allein in Deutschland seien 2019 rund 30 Milliarden US-Dollar in Erneuerbare Energien wie Solar investiert worden, rechnet der Hydrogen Council vor.
NEL, Ballard Power und Co.: Wasserstoffaktien vor neuem Schub?
Die Aussicht, dass wasserstoffbasierte Anwendungsmöglichkeiten schon bald konkurrenz- und wettbewerbsfähig werden könnten, dürften einige Anleger von der Seitenlinie locken und könnte Wasserstoffaktien neuen Schwung verleihen. Wenn saubere Energien nicht nur umweltfreundlicher, sondern zeitgleich auch kostengünstiger als konventionellen Optionen werden, öffnet sich allein in der Automobilindustrie ein Milliardenmarkt. Bislang ist die Zahl der Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb noch relativ überschaubar - was neben der schwachen Tank-Infrastruktur auch den vergleichsweise höheren Kosten zu schulden ist. Mit einem Preissturz in der nächsten Dekade könnte sich dies ändern und Brennstoffzellenautos zum Durchbruch verholfen werden.
Das dürfte sich auch bei Wasserstoffaktien bemerkbar machen, die bereits jetzt als Zukunfts-Stocks gehandelt werden und 2019 kräftige Gewinne eingefahren haben. Allein für NEL, den bekanntesten Branchenvertreter, ging es im vergangenen Jahr um 65 Prozent aufwärts, Plug Power, Ballard Power und ITM Power haben sogar deutlich größere Kurssprünge erzielt. Und Experten zeigen sich auch für 2020 optimistisch, was die Entwicklung von Wasserstoffaktien an der Börse angeht.
Die Aussichten auf günstigere Preise dürften die Aktienkurse auch mittelfristig weiter stützen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Kursrücksetzer bei der NEL-Aktie nur Rallypause: NEL-Aktie legt erneut zu (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
NEL-Aktie im Plus - Warten auf die Halbjahresbilanz von NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |