Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.09.2025 10:21:36
|
Südkoreas Präsident kritisiert Festnahmen in den USA scharf
SEOUL (awp international) - Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hat die Festnahmen von über 300 südkoreanischen Staatsbürgern auf dem Werksgelände des Autobauers Hyundai in den USA stark kritisiert. "Ich hoffe, dass es nie wieder zu solch unfairen Eingriffen in die Aktivitäten unserer Bürger und Unternehmen kommt, die zur gemeinsamen Entwicklung Koreas und der Vereinigten Staaten beitragen", sagte Lee laut der amtlichen Nachrichtenagentur Yonhap. Er empfinde eine tiefe Verantwortung gegenüber den Festgenommenen. Diese würden voraussichtlich bald in ihre Heimat zurückkehren, so Lee weiter.
Laut Yonhap soll noch an diesem Mittwoch ein leeres Passagierflugzeug des Betreibers Korean Air von Incheon nach Atlanta fliegen, um dort die festgenommenen Koreaner abzuholen. Zuvor war Südkoreas Aussenminister Cho Hyun nach Washington gereist, um über die Freilassung der festgenommenen Koreaner zu verhandeln.
Vergangenen Donnerstag haben Beamte der US-Einwanderungsbehörde ICE zusammen mit dem FBI eine grossangelegte Razzia auf dem gemeinsamen Werksgelände des südkoreanischen Autobauers Hyundai und des Energieunternehmens LG Energy Solution durchgeführt. Dabei wurden rund 475 ausländische Arbeiter festgenommen, über 300 von ihnen sollen südkoreanische Staatsbürger sein. Ihnen wird von den US-Behörden vorgeworfen, sich entweder illegal in den USA aufzuhalten oder dort ohne entsprechende Erlaubnis gearbeitet zu haben.
Die Angelegenheit hat zu starken Verstimmungen zwischen den zwei Alliierten Seoul und Washington geführt. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hatte erst wenigen Wochen zuvor seinem US-amerikanischen Amtskollegen Donald Trump Investitionen in Höhe von 350 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten versprochen.
"Das koreanische Volk fühlt sich, als hätte man ihm einen Schlag in den Rücken versetzt", hiess es in einem Leitartikel der südkoreanischen Tageszeitung "Hankyoreh". Laut einer aktuellen Umfrage gaben 59 Prozent aller Südkoreaner an, dass sie das Vorgehen der US-Behörden als "übertrieben" empfinden, berichtete Yonhap. Vor der US-Botschaft im Zentrum von Seoul kam es während der vergangenen Tage mehrfach zu Demonstrationen./fkr/DP/mis
Nachrichten zu Hyundai Motor Co Ltd
09.09.25 |
Südkoreas Präsident kritisiert Festnahmen in den USA scharf (AWP) | |
08.09.25 |
Hyundai-Aktie mit Verlusten: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in den USA erfolgt (AWP) | |
23.07.25 |
Ausblick: Hyundai Motor zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Hyundai Motor stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
25.03.25 |
Hyundai-Aktie fest: US-Standort im Fokus - Hyundai plant Milliardeninvestition (AWP) |
Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |