NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufschwung |
07.03.2025 22:22:00
|
Super Micro-Aktie gesucht: Uneinheitliche Signale aus der KI-Branche

Gemischte Vorgaben von Unternehmen, die im KI-Bereich tätig sind, schicken die Super Micro-Aktie am Freitag zunächst auf Richtungssuche.
• Durchwachsene Signale von HPE und Broadcom
• Führungskräfte verkaufen Aktien
Die Aktien von Super Micro, die vorbörslich noch abgegeben hatten, verzeichneten am Freitag im offiziellen NASDAQ-Handel einen Zuwachs von 3,21 Prozent auf 38,24 US-Dollar.
Diese Kursunbeständigkeit steht im Zusammenhang mit widersprüchlichen Signalen bezüglich der Gewinne von Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind. Dabei gilt es zu beachten, dass die Aktie bereits in der vorangegangenen Sitzung einen Verlust von 4,8 Prozent erlitten hatte.
Die Anleger wägen weiter die Auswirkungen der Zollrisiken und das Tempo der Investitionen in die Computerinfrastruktur ab. Der Aktienkurs ist dabei deutlich von seinem Höchststand von rund 60 US-Dollar pro Aktie gefallen, der erst letzten Monat erreicht wurde, als das Unternehmen die Dekotierung vermied und die Frist für die Einreichung seiner Finanzunterlagen einhielt.
Gemischte KI-Signale von Broadcom und HPE
Unterdessen gab es unterscheidliche Signale aus dem KI-Sektor. Der Chiphersteller Broadcom übertraf mit seinen Gewinnzahlen die Erwartungen, sowohl beim Umsatz als auch bei der Prognose.
Hewlett Packard Enterprise (HPE), ein Hersteller von KI-Servern, gab hingegen eine schwache Prognose ab und begründete dies mit Bestandsproblemen aufgrund der Umstellung auf NVIDIAs Blackwell-Grafikprozessoren und Anpassungen aufgrund der jüngsten Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko.
Führungskräfte verkaufen Super Micro-Aktien
Nach der abgewendeten Krise bei Super Micro hatten zuletzt zwei Führungskräfte des Unternehmens Aktien im Wert von mehreren Millionen Dollar verkauft. Laut öffentlich zugänglichen Dokumenten der US-Börsenaufsicht SEC hat die Mitgründerin und Senior Vice President Sara Liu, gleichzeitig Ehefrau von CEO Charles Liang, 46.293 Aktien im Wert von 2,31 Millionen Dollar veräussert. Auch George Kao, Senior Vice President of Operations, plant den Verkauf von 71.720 Aktien im Wert von 3,62 Millionen Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
18:01 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18:01 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
16:29 |
Broadcom Aktie News: Broadcom am Nachmittag mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Optimismus in New York: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
16:01 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Broadcom-Aktie mit neuem Rekord: Zahlen über den Erwartungen - OpenAI als Kunde gewonnen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |