Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erwartungen übertroffen |
30.01.2024 22:09:00
|
Super Micro Computer-Aktie gewinnt deutlich: Super Micro Computer kann mit starkem Ausblick überzeigen

Der Anbieter für IT-Lösungen Super Micro Computer gab am Montag seine Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsjahresquartal 2024 bekannt.
• Starker Ausblick überzeugt Anleger
• Super Micro Computer-Aktie mit starker Performance
Die Zahlen von Super Micro Computer für das zweite Geschäftsjahresquartal 2024 lagen leicht über den vorläufigen Ergebnissen, die das Unternehmen Mitte Januar veröffentlicht hatte - die wiederum bereits deutlich über der damaligen Konsensmeinung lagen. Zudem begeistert das Unternehmen mit seinem Ausblick.
Zahlen überzeugen
Super Micro Computer erzielte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Nettoumsatz von 3,66 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,12 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 und 1,80 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn lag bei 296 Millionen US-Dollar. Im ersten Geschäftsquartal 2024 waren es noch 157 Millionen US-Dollar, im zweiten Geschäftsquartal 2023 176 Millionen US-Dollar. Der verwässerte Non-GAAP-Nettogewinn pro Stammaktie belief sich auf 5,59 US-Dollar gegenüber 3,43 US-Dollar im ersten Geschäftsquartal 2024 und 3,26 US-Dollar im zweiten Geschäftsquartal des Vorjahres.
"Wir haben unsere Marktführerschaft im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024 erneut unter Beweis gestellt und Rekordumsatzergebnisse von 3,66 Milliarden US-Dollar gemeldet, was einem Wachstum von 103 % gegenüber dem Vorjahr entspricht", wird Charles Liang, Präsident und CEO von Super Micro, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.
Super Micro Computer mit starkem Ausblick
Da das Unternehmen laut Liang weiterhin neue Partner gewinne, während die derzeitigen Endkunden "weiterhin mehr von Supermicros optimierten KI-Computerplattformen und Gesamt-IT-Lösungen im Rack-Massstab" verlangen und die innovativen Lösungen des Unternehmens weiterhin Marktanteile gewinnen, erhöhte Super Micro Computer seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nach einer Prognose von zuvor 10 bis 11 Milliarden US-Dollar inzwischen mit einem Umsatz von 14,3 bis 14,7 Milliarden US-Dollar, während Analysten mit 13,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.
Für das dritte Geschäftsquartal erwartet Super Micro einen Umsatz von 3,7 bis 4,1 Milliarden US-Dollar, was laut MarketWatch deutlich über dem FactSet-Konsens von 2,9 Milliarden US-Dollar liegt. Zudem rechnet das Unternehmen für das dritte Quartal mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 5,20 bis 6,01 US-Dollar. Derweil prognostizierte der FactSet-Konsens laut MarketWatch einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 4,61 US-Dollar.
Zahlen und Ausblick beflügeln Super Micro Computer-Aktie
Die Zahlen, die über den Erwartungen lagen, und der starke Ausblick stützten auch die Super Micro Computer-Aktie. Diese gewann im NASDAQ-Handel am Dienstag 3,49 Prozent auf 512,97 US-Dollar zu. Allein in diesem Jahr konnte das Papier bereits um 80,39 Prozent zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Wert der Super Micro Computer-Aktie gar um 608,93 Prozent - vor einem Jahr kostete ein Anteilsschein noch 72,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |