Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Naturkatastrophen |
01.12.2022 17:51:05
|
Swiss Re-Aktie freundlich: Versicherte Katastrophenschäden liegen 2022 weit über Zehnjahresdurchschnitt

Der Hurrikan Ian sowie Überschwemmungen und Hagelstürme haben 2022 weltweit erneut für grosse Zerstörung gesorgt.
Damit liegt die Summe gemäss vorläufigen Schadenschätzungen weit über dem Zehnjahresdurchschnitt von 81 Milliarden Dollar, wie aus einer Medienmitteilung vom Donnerstag hervorgeht.
2022 wäre damit das zweite Jahr in Folge mit geschätzten Versicherungsschäden von mehr als 100 Milliarden. Der Trend der vergangenen zehn Jahre setze sich fort, wonach die Summe pro Jahr um durchschnittlich 5 bis 7 Prozent steige, schreibt Swiss Re.
Rund 45 Prozent der wirtschaftlichen Schäden würden in diesem Jahr von der Versicherungswirtschaft getragen. Mit anderen Worten erreichten die gesamten wirtschaftlichen Schäden über 250 Milliarden Dollar. Weltweit bestehe "also eine grosse Deckungslücke", so der Rückversicherer.
Schlimmer war nur "Katrina"
Den grössten Schaden als Einzelereignis verursachte der Hurrikan Ian mit geschätzten Versicherungsschäden von 50 bis 65 Milliarden Dollar. Der Wirbelsturm der Kategorie 4 traf Ende September im Westen des US-Bundesstaats Floridas auf Land, verbunden mit extremen Windstärken, sintflutartigen Regenfällen und einer Sturmflut.
Die versicherten Schäden sind nach Schätzungen des "Swiss Re Institute" die zweithöchsten überhaupt in den Sigma-Statistiken - nach Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Dies verdeutliche, welches Gefahrenpotenzial auch in einem ansonsten glimpflich verlaufenden Hurrikanjahr von einem einzelnen Hurrikan ausgehen könne, der auf eine dicht besiedelte Küste trifft, schreibt Swiss Re.
So genannte sekundäre Naturgefahren wie Überschwemmungen und Hagelstürme verursachten derweil versicherte Schäden von über 50 Milliarden Dollar. Das war erneut ein erheblicher Beitrag zum weltweiten Gesamtvolumen. Swiss Re nennt als Beispiele für extreme Wetterereignisse die Winterstürme in Europa, die Überschwemmungen in Australien und Südafrika sowie die Hagelstürme in Frankreich und den USA.
Zerstörerische Hurrikane
"Extreme Wetterereignisse haben 2022 zu hohen Versicherungsschäden geführt und gezeigt, dass dieses Risiko auf dem Vormarsch ist und alle Kontinente betrifft", lässt sich Martin Bertogg von Swiss Re zitieren. "Die städtische Entwicklung, die Anhäufung von Werten in katastrophengefährdeten Gebieten, die Inflation und der Klimawandel sind Schlüsselfaktoren, die dazu führen, dass Extremwetter zu immer höheren Naturkatastrophenschäden führt."
Als vor 30 Jahren Hurrikan Andrew zuschlug, hatte nie zuvor ein Ereignis Schäden von 20 Milliarden Dollar verursacht. Doch mittlerweile habe es allein in den vergangenen sechs Jahren sieben solcher Hurrikane gegeben.
Die Sigma-Katastrophenschadenschätzungen von Swiss Re beziehen sich auf Sachschäden, wobei COVID-19-Schäden nicht berücksichtigt seien.
An der SIX zeigte sich die Aktie der Swiss Re am Donnerstag zum Handelsende mit einem Plus von 0,90 Prozent bei 84,98 Franken.
ys/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
17:58 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
Verluste in Zürich: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
13:10 |
Swiss Re-Aktie gibt nach: Globale Sach- und Haftpflichtversicherungen legen robust zu (AWP) | |
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Anleger trennen sich am Mittag vermehrt von Swiss Re (finanzen.ch) | |
12:27 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
10:02 |
SMI-Wert Swiss Re-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swiss Re von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09:31 |
Swiss Re-Aktie tiefer: Swiss Re sieht Risikobewertung komplexer geworden (AWP) |
Analysen zu Swiss Re AG
04.09.25 | Swiss Re Underweight | Barclays Capital | |
04.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.08.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.08.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |