Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.05.2025 07:00:44
|
Swiss Re erzielt im ersten Quartal 1,3 Mrd. USD Gewinn
Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 KR
Zürich, 16. Mai 2025 – Swiss Re hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 1,3 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 22,4% erzielt. Die Auswirkungen von Naturkatastrophen- und Man-made-Grossschäden wurden durch die starke zugrunde liegende Performance aller Geschäftsbereiche der Gruppe ausgeglichen. Zudem profitierte die Gruppe von positiven Anlage- und Steuereffekten. Andreas Berger, Group Chief Executive Officer von Swiss Re: «Das erste Quartal 2025 war für unsere Sach- und Haftpflichtsparten von erheblichen Grossschäden geprägt. Trotzdem haben alle Geschäftseinheiten robuste Ergebnisse erzielt. Das unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Gruppe und verdeutlicht, dass wir in der Lage sind, unsere Kunden zu unterstützen, indem wir als Puffer für Extremrisiken fungieren.» Anders Malmström, Group Chief Financial Officer von Swiss Re: «Der wichtigste Faktor für das Ergebnis von Swiss Re im ersten Quartal war das weiterhin disziplinierte Underwriting, und unsere Anlageperformance kam unterstützend hinzu. Wir verfügen über eine anhaltend starke Kapitalausstattung und sind weiterhin gut aufgestellt, um unsere Kunden zu unterstützen.» Konzernergebnis durch Beiträge aller Geschäftseinheiten getragen Der Versicherungsumsatz der Gruppe belief sich auf 10,4 Mrd. USD, verglichen mit 11,7 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. Hauptgründe für den Rückgang sind Einmaleffekte aufgrund der Umstellung auf IFRS und die Beendigung eines externen Retrozessionsgeschäfts bei L&H Re – beides wirkte sich im Vorjahreszeitraum positiv aus – sowie ungünstige Währungseinflüsse. Das versicherungstechnische Ergebnis, das die Profitabilität des Underwriting widerspiegelt, betrug 1,3 Mrd. USD, verglichen mit 1,4 Mrd. USD im ersten Quartal 2024. Erhöhte wiederkehrende Kapitalerträge Starke Kapitalausstattung Löschung überschüssiger eigener Aktien P&C Re zeigt trotz hoher Schäden robuste Performance Die Grossschäden aus Naturkatastrophen beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf 570 Mio. USD, was 29% des Jahresbudgets für Grossschäden aus Naturkatastrophen entspricht. Der grösste Teil entfiel dabei auf die Waldbrände in Los Angeles. Hinzu kamen Man-made-Grossschäden in Höhe von 140 Mio. USD. P&C Re erzielte ein versicherungstechnisches Ergebnis in Höhe von 575 Mio. USD, verglichen mit 704 Mio. USD im Jahr 2024, und einen Schaden-Kosten-Satz von 86,0%. Für das Gesamtjahr strebt P&C Re einen Schaden-Kosten-Satz von unter 85% an. Der Versicherungsumsatz belief sich im ersten Quartal 2025 auf 4,5 Mrd. USD, verglichen mit 5,0 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. Gründe für den Rückgang sind positive Einmaleffekte der Umstellung auf IFRS im Vorjahreszeitraum, ungünstige Währungseinflüsse und Massnahmen zur Portefeuillebereinigung in den Haftpflichtsparten. Erfolgreiche April-Vertragserneuerungen von P&C Re Corporate Solutions erneut mit starker Performance Das versicherungstechnische Ergebnis belief sich im ersten Quartal 2025 auf 240 Mio. USD, verglichen mit 213 Mio. USD im ersten Quartal 2024. Die Forderungen aus Man-made-Grossschäden betrugen 147 Mio. USD. Wichtigste Treiber bei den Grossschäden aus Naturkatastrophen, die sich auf 60 Mio. USD beliefen, waren die Waldbrände in Los Angeles und der tropische Zyklon Alfred in Queensland, Australien. Corporate Solutions erzielte im ersten Quartal einen Schaden-Kosten-Satz von 88,4% und strebt für das Gesamtjahr einen Schaden-Kosten-Satz von unter 91% an. Der Versicherungsumsatz belief sich im ersten Quartal 2025, wie im Vorjahreszeitraum, auf 1,8 Mrd. USD. Strikte Portefeuillesteuerung und gezieltes Wachstum glichen die bereits angekündigte Nichtverlängerung des irischen Medex-Geschäfts, Einmaleffekte der Umstellung auf IFRS im Vorjahreszeitraum und ungünstige Währungseinflüsse teilweise aus. L&H Re erzielt im ersten Quartal solides Ergebnis Der Versicherungsumsatz belief sich auf 4,1 Mrd. USD, verglichen mit 4,8 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. Die Hauptgründe für diesen Rückgang sind die Beendigung eines externen Retrozessionsgeschäfts und positive Einmaleffekte der Umstellung auf IFRS im Vorjahreszeitraum sowie ungünstige Währungseinflüsse. Das versicherungstechnische Ergebnis belief sich im ersten Quartal auf 456 Mio. USD und liegt damit um 5% über dem des Jahres 2024 (434 Mio. USD). L&H Re erzielte solide Margen im Neugeschäft. Für das Gesamtjahr 2025 strebt die Geschäftseinheit einen Gewinn von 1,6 Mrd. USD an. Rückzug aus iptiQ verläuft planmässig Ausblick
Details zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025
Finanzkalender 14. August 2025 Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 Telefonkonferenz für Medienvertreter Swiss Re wird heute um 08.30 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz für Medienvertreter durchführen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wählen Sie bitte zehn Minuten vor Beginn der Konferenz die für Ihren Standort angegebene Telefonnummer:
Schweiz/Europa: +41 (0) 58 310 50 00 Grossbritannien: +44 (0) 207 107 06 13 Vereinigte Staaten: +1 (1) 631 570 56 13
Einwahlnummern für weitere Standorte finden Sie hier. Telefonkonferenz für Analysten und Investoren Swiss Re wird heute um 14.00 Uhr (MESZ) im Rahmen eines Webcast für Analysten und Investoren Fragen beantworten. Die Investoren- und Analystenpräsentation finden Sie hier.
[1] Der Schaden-Kosten-Satz von P&C Re ist definiert als [(Versicherungsaufwand + Forderungen gegenüber Rückversicherern für eingetretene Schäden) / (Versicherungsumsatz + Zuordnung von Rückversicherungsprämien)]. [2] Der Schaden-Kosten-Satz von Corporate Solutions ist definiert als [(Versicherungsaufwand + Zuordnung von Rückversicherungsprämien + Forderungen gegenüber Rückversicherern für eingetretene Schäden + nicht direkt zurechenbare Aufwendungen) / Versicherungsumsatz]. [3] Normalerweise geht die Gruppe von einem Steuersatz im Bereich von 21 bis 23% aus. [4] Geschätzte SST-Quote der Gruppe per 1. April 2025. Die SST-Quote per 1. Januar 2025 wurde der FINMA im April gemeldet und unterliegt einer regelmässigen Überprüfung durch die FINMA. [5] Einschliesslich des Minderheitsanteilen zurechenbaren Ergebnisses in Höhe von 4 Mio. USD für die Gruppe im ersten Quartal 2024 (davon 3 Mio. USD bei P&C Re und 1 Mio. USD bei Corporate Solutions) und 8 Mio. USD für die Gruppe im ersten Quartal 2025 (davon 8 Mio. USD bei Corporate Solutions). [6] Angabe für Q1 2024 entspricht dem angepassten Eigenkapital von 2023 gemäss Geschäftsbericht 2024. Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com. Swiss Re Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Re Ltd |
Mythenquai 50/60 | |
8022 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0) 43 285 71 71 |
E-Mail: | Media_Relations@swissre.com |
Internet: | www.swissre.com |
ISIN: | CH0126881561 |
Valorennummer: | 12688156 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2139056 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2139056 16.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Swiss Re AG
17:58 |
Aufschläge in Zürich: SMI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
14:51 |
Swiss Re erhöht Quartalsgewinn trotz hoher Schäden aus Waldbränden (AWP) | |
13:52 |
Investment-Note für Swiss Re-Aktie: Neue Analyse von UBS AG (finanzen.ch) | |
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12:19 |
Investment-Tipp: So bewertet RBC Capital Markets die Swiss Re-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
13:00 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
11:24 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10:45 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:37 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
16.04.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- DAX letztlich stabil -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Der Dow kommt im Freitagshandel kaum vom Fleck. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |