Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.05.2025 16:03:37

Swisscom setzt bei Cybersicherheit direkt am Netz an statt an Geräten der Kunden

(Ausführliche Fassung nach der MK)

Zürich (awp) - Die Swisscom setzt bei der Cybersicherheit neu direkt am Netz an statt an Geräten der Firmenkunden. Damit seien die Handys, Computer, Tablets oder IoT-Geräte der Unternehmenskunden geschützt, sobald sie mit einer Swisscom-SIM-Karte mit dem Internet verbunden seien, teilte der Telekomkonzern am Mittwoch mit.

Das Ganze funktioniere wie ein sehr grosses Unternehmensnetz, sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann an einer Medienkonferenz in einem Netzsteuerungszentrum des Telekomkonzerns in Zürich. Man verbinde die Geräte der Firmenkunden nicht mehr mit dem öffentlichen Internet, sondern mit dem Swisscom-eigenen Beemnet.

Dabei durchlaufe der gesamte Datenverkehr zahlreiche Sicherheitschecks, hiess es weiter: Dadurch würden Cyberangriffe abgewehrt und schädliche Inhalte blockiert. Auch unterstützte Geräte in Drittnetzen oder in öffentlichen WLANs können mithilfe einer Beem-App ebenfalls geschützt werden. Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung könnten Mitarbeiter auch im Ausland in öffentlichen WLANs oder Drittnetzen sicher auf Firmendaten zugreifen, hiess es weiter.

KMU mit viel Potential

Die Authentifizierung finde nicht mehr im öffentlichen Internet statt, sondern im eigenen Beemnet, sagte der Technikverantwortliche für Firmenkunden, Egon Steinkasserer. Passwörter würden überflüssig und durch Passkeys ersetzt. Damit sei man vor Phishing geschützt.

Heute sei die Cybersicherheit bei Firmen oft an Standorte geknüpft. Das nütze aber nichts, wenn die Daten in der Cloud seien und man von ausserhalb auf sie zugreife, sagte Steinkasserer.

Das Angebot richte sich zunächst an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Viele Unternehmen denken immer noch, sie seien für Cyberattacken uninteressant, sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann.

Cyberkriminalität massiv zugenommen

Die Cyberkriminalität habe aber in der letzten Zeit markant zugenommen. Im vergangenen Jahr hätten die digital begangenen Straftaten in der Schweiz um 35 Prozent zugenommen, wie aus Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgehe. Alleine in den letzten 10 Minuten habe das Swisscom-Netz 45'000 Angriffsversuche festgestellt. Hochgerechnet mache das 200 Millionen Angriffsversuche im Monat.

Das Potential bei den KMU-Kunden sei gross, sagte Firmenkundenleiter Urs Lehner. Man sei selber gespannt, wie viele das neue Angebot bestellen würden.

Die gesamte Cybersicherheit sei heute schon für die Swisscom ein relevantes Geschäft, sagte Aeschlimann am Rande im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Sie trage rund 10 Prozent zum IT-Umsatz bei.

Bei den Geschäftskunden sei das Potential grösser als bei den Privatkunden. Man schaue, welche Funktionen vom Beemnet man künftig allenfalls auch für Privatkunden anbieten werde, sagte Aeschlimann.

jb/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}