Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Hohe Nachfrage 20.06.2025 23:11:00

Kurs bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch: Was die NVIDIA-Aktie antreibt

Kurs bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch: Was die NVIDIA-Aktie antreibt

Die NVIDIA-Aktie hat sich seit ihrem 52-Wochen-Tief im April deutlich erholt und nähert sich erneut ihrem Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial - trotz geopolitischer Belastungen.

• NVIDIA profitiert von starker Nachfrage nach KI-Chips
• Lieferverträge mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten
• Analysten-Konsens sieht Kurspotenzial

NVIDIA-Aktie im Fokus

Die NVIDIA-Aktie hat am Montag letztlich etwa 2 Prozent auf 144,69 US-Dollar zugelegt und näherte sich damit nach ihrer starken Kursentwicklung der vergangenen Wochen ihrem Allzeithoch. Nach einem Minus von 0,39 Prozent auf 144,12 US-Dollar am Dienstag, ging es für die Aktie am Mittwoch 0,94 Prozent hoch auf 145,48 US-Dollar. Anfang April hatten die Anteilsscheine bei 86,62 US-Dollar ihr 52-Wochen-Tief erreicht. Seit diesem konnten sie bis zuletzt um rund 68 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 18.06.2025).

Anhaltend hohe Nachfrage nach KI-Chips

Der jüngste Kurssprung ist eine Folge der GTC-Veranstaltung, die NVIDIA vergangene Woche in Paris abgehalten hat sowie der Teilnahme von Jensen Huang an der Viva Technology Konferenz in Frankreich. Als Kurstreiber dienen laut Yahoo Finance die anhaltend hohe Nachfrage nach NVIDIAs KI-Chips, die sowohl von grossen Cloud-Anbietern als auch von Staaten genutzt werden, die eigene KI-Infrastrukturen aufbauen wollen. Daneben wurden kürzlich im Rahmen eines Besuchs von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten umfangreiche Liefervereinbarungen mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten getroffen.

Geopolitische Belastungsfaktoren

Allerdings gibt es auch geopolitische Belastungsfaktoren für den Chip-Konzern. So hat NVIDIA im Zusammenhang mit US-Beschränkungen gegenüber China im April von Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar für Lagerbestände berichtet. Den Umsatzausfall schätzt das Unternehmen auf 15 Milliarden US-Dollar.

Dennoch konnte NVIDIA mit seinen neuen Blackwell-Chips und passender Serverhardware die Umsatzerwartungen übertreffen.

Analysten bleiben bullish gegenüber NVIDIA-Aktie

Laut TipRanks haben in den letzten drei Monaten 40 Wall-Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für NVIDIA abgegeben. Von diesen 40 Analysten empfehlen 35 die Aktie zum Kauf, vier raten das Papier zu halten und ein Analyst hat ein "Sell"-Rating vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 173,19 US-Dollar, die Höchstprognose bei 210,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 100,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von rund 20 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.07.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
15.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}