Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 02.06.2015 13:00:00

Swisscom - Zunehmender Verkaufsdruck

Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Swisscom kannten in den Jahren 2000 bis 2009 nur eine Richtung: nach unten.

Vom Allzeithoch bei 754,00 CHF halbierte sich der Titel, bildete über die Jahre 2008 und 2009 aber einen Doppelboden aus, der im November 2009 zur Oberseite aufgelöst wurde. Rückblickend betrachtet bildete dies den Start einer langfristigen Aufwärtsbewegung, wenngleich diese immer wieder durch mehrmonatige Konsolidierungen unterbrochen wurde. Im Januar 2014 entstand ein sehr starkes Kaufsignal, als der Wert mit einer überzeugenden Wochenkerze über das damalige Mehrjahreshoch bei 486,00 CHF ausbrach. Im November 2014 wiederum sahen die Aktien ihr bisheriges Rallyhoch bei 587,50 CHF. Der starke Abverkauf im Januar konnte der Unterstützung bei 503,00 CHF nichts anhaben. Im Zuge der seither laufenden Aufwärtsbewegung gelang dem Telekomwert aber bislang kein neues Hoch. Gestern wurde die Unterstützung bei 543,00 CHF deutlich unterschritten.

Ausblick: Formationstechnisch lässt sich der Kursverlauf seit März in ein absteigendes Dreieck fassen, das mit dem gestrigen Kursrutsch aktiviert wurde. Gelingt nun kein schneller Konter seitens der Käufer, könnte sich die kurzfristige Abwärtsbewegung verschärfen. Die Short-Szenarien: Nachdem die potenzielle Wendemarke bei 543,00 CHF aufgeweicht worden ist, besteht um 535,50 CHF für die Bullen die nächste Chance, den Kurs aufzufangen. Scheitert auch dieses Vorhaben, werden Verluste auf die Horizontale bei 523,00 CHF wahrscheinlich. Selbst ein Rückgang auf 503,00 CHF wäre im langfristigen Kontext noch vertretbar, ohne die übergeordnete Rally zu gefährden. Wird dagegen auch die Marke von 500,00 CHF unterboten, steht die Aufwärtsbewegung seit dem Jahr 2009 auf der Kippe. Die Long-Szenarien: Eine schnelle Rückeroberung der kurzfristigen Schlüsselmarke bei 543,00 CHF könnte die gestrigen Verluste als einmaligen Ausrutscher entlarven. Steigen die Aktien anschliessend auch über das Hoch bei 558,00 CHF an, wäre der Abwärtstrend seit dem Märzhoch bei 580,50 CHF beendet. Ein langfristiges Kaufsignal in Richtung 626,00 CHF entstünde aber erst über 587,50 CHF.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.99 S9GB1U
Short 13’560.01 13.91 UIDBSU
Short 14’082.20 8.92 BI7SCU
SMI-Kurs: 12’751.82 13.11.2025 15:17:30
Long 12’256.36 19.68 SRZBNU
Long 11’993.15 13.98 SSBBTU
Long 11’465.50 8.95 BK5S8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com