Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Von Aktienpaket getrennt |
14.05.2020 11:01:00
|
TeamViewer-Aktie sackt ab: Permira platziert 25 Millionen TeamViewer-Aktien

Der Finanzinvestor Permira hat sich von einem grossen Aktienpaket am Software-Anbieter TeamViewer getrennt.
Permira hatte TeamViewer erst 2014 für rund 870 Millionen Euro gekauft und dann im Herbst 2019 an die Börse gebracht. Beim grössten deutschen Tech-Börsengang seit dem Platzen der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende konnte der Investor 2,2 Milliarden Euro erlösen. Anfang März dieses Jahres konnte Permira dann mit der Platzierung von 22 Millionen Aktien rund 700 Millionen Euro einnehmen - jetzt kommt eine weitere Milliarde Euro dazu.
Dazu kommt für den Investor noch das verbliebene Aktienpaket, das derzeit auch noch mal mehr als drei Milliarden Euro wert ist. TeamViewer ist einer der Gewinner der Corona-Krise. Das Unternehmen profitiert von einer hohen Nachfrage nach Fernwartungs- und Homeoffice-Software. Die Aktie hatte am Mittwoch - also vor der Platzierung - mit 45,65 Euro ein weiteres Rekordhoch erreicht.
Wegen des Paketverkaufs durch Permira gab die Aktie am Donnerstag bis zu acht Prozent nach, konnte das Minus aber zuletzt auf fünf Prozent reduzieren. Trotz des Abschlags ging es im Corona-Crash seit Mitte Februar um mehr als 40 Prozent nach oben, während der Gesamtmarkt um rund ein Fünftel einbrach. Damit ist das TeamViewer-Papier nach HelloFresh der zweitgrösste Gewinner im MDAX in diesem Zeitraum.
Erstzeichner können sich über ein Kursplus von mehr als 60 Prozent freuen. Neben Permira und den Aktieninvestoren zählen auch Konzernchef Oliver Steil und Finanzvorstand Stefan Gaiser zu den Gewinnern des Börsengangs. Wegen des Erfolgs des Unternehmens am Kapitalmarkt bekamen sie 2019 eine Vergütung von 41 Millionen Euro beziehungsweise 21 Millionen Euro - einen Grossteil davon direkt von Permira.
TeamViewer-Aktien knicken am Donnerstag via XETRA zeitweise um 5,91 Prozent ein auf 42,49 Euro.
/zb/men/mis
GÖPPINGEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu TeamViewer
13.05.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Ende des Dienstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
EQS-PVR: TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
09.05.25 |
EQS-PVR: TeamViewer SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Handel in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX mittags steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu TeamViewer
07.05.25 | TeamViewer Hold | Deutsche Bank AG | |
06.05.25 | TeamViewer Kaufen | DZ BANK | |
06.05.25 | TeamViewer Buy | Warburg Research | |
06.05.25 | TeamViewer Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.25 | TeamViewer Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im stabil -- DAX mit Verlusten -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich wenig verändert, während sich der deutsche Aktienmarkt im Minus zeigt. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |