Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 948284 / ARDEUT110285

Deutliches Abwärtspotenzial 30.01.2021 22:03:00

Tesla-Aktie im Blick: Analyst sieht massiven Kurseinbruch kommen

Tesla-Aktie im Blick: Analyst sieht massiven Kurseinbruch kommen

Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi bleibt skeptisch gegenüber Tesla und stampfte sein Kursziel drastisch ein.

• Konkurrenz um Tesla wächst
• Tesla-Aktie derzeit im Aufwärtstrend
• Analyst hält Kurs von 180 US-Dollar für realistischer

Der US-Elektroautobauer Tesla erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Die Aktie notiert an der NASDAQ derzeit bei 864,16 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 27. Januar 2021), das nächste Etappenziel ist das Allzeithoch bei 900,40 US-Dollar. Im bisherigen Jahresverlauf steht für das Papier bereits ein Plus von über 20 Prozent an der Kurstafel.

Aufwärtspotenzial bei der Tesla-Aktie?

So traut auch Jefferies-Analyst Philippe Houchois dem Unternehmen unter Elon Musk einiges zu, er hat sein Ziel für die Tesla-Papiere dementsprechend kürzlich von 650 auf 775 US-Dollar angehoben. Der Autobauer bleibe mit seiner Technologie und seinem Geschäftsmodell weiterhin der Massstab für die Branche, gibt Der Aktionär eine Studie des Analysehauses wieder.
Auch Colin Rusch, Analyst bei Oppenheimer, hat sein Kursziel jüngst um 500 US-Dollar auf 1'036 US-Dollar erhöht. "Wir glauben, dass Tesla die Kommerzialisierung der Technologie für autonome Fahrzeuge anführt", zitiert Der Aktionär. Als Kurstreiber sieht Rusch darüber hinaus die neuen Gigafactorys.

NIO, GM & Co. auf der Überholspur?

Dennoch: Die Konkurrenz für Tesla wächst. Auch anderen Elektroautobauern wie etwa NIO kommt mittlerweile einiges an Aufmerksamkeit zu. Mit dem ET7 hat das chinesische Unternehmen NIO vor kurzem seine erste Limousine vorgestellt. Mit der verbauten Batterie soll die Reichweite des ET7 weiter sein als die des Model S, auch die Rechenleistung soll deutlich besser sein als bei den Tesla-Fahrzeugen.

Daneben haben auch XPeng und General Motors (GM), in dessen Robo-Taxi-Unternehmen kürzlich Microsoft eingestiegen ist, die Aufholjagd begonnen.

Tesla-Aktie -80 Prozent?

Das ist ein Grund, warum Toni Sacconaghi, Analyst bei Bernstein, die Tesla-Papiere lediglich bei 180 US-Dollar sieht. Das würde ein Minus von beinahe 80 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten.

Mit dieser Einschätzung ist Sacconaghi jedoch nicht alleine. So blieb beispielsweise Cowen-Analyst Jeffery Osborne bei seinem 2020-Kursziel von 380 US-Dollar, berichtet Barron's. Ben Kallo, Analyst bei Baird, ist ebenfalls nicht von seinem Kursziel von vergangenem Oktober abgerückt: Er hält einen Aktienkurs von 488 US-Dollar für angemessen, wie es bei Barron's weiter heisst.

Fakt ist: Die Konkurrenz rund um Tesla nimmt zu. Wie der US-Elektroautobauer aber damit umgehen wird und wie sich die Tesla-Aktie künftig verhalten wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hattanas Kumchai / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Vincent Isore/IP3/Getty Images

Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}