Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz im Anmarsch |
14.01.2023 03:27:28
|
Tesla-Aktie: Knacken diese Elektroautos bald Teslas Reichweiten-Rekord?

Die Elektroautos von Tesla sind insbesondere aufgrund ihrer grossen Reichweite beliebt. Einige Unternehmen machen dem amerikanischen Autobauer nun aber Konkurrenz.
• Chinesische Hersteller machen Tesla Konkurrenz
• Auch Mercedes-Benz knackt Teslas Reichweiten-Rekord
Mehr als 400 Meilen Reichweite sind unnötig
Lange waren die Fahrzeuge von Tesla Spitzenreiter bezüglich der Reichweite unter den E-Autos, schreibt Teslamag. Doch nachdem Elon Musk bereits Anfang des Jahres auf Twitter ankündigt hatte, dass eine Reichweite von mehr als 400 Meilen (ca. 640 km) unnötig sei, konkurrieren nun andere Unternehmen um einen neuen Reichweiten-Rekord.
We could’ve made a 600 mile Model S 12 months ago, but that would’ve made the product worse imo, as 99.9% of time you’d be carrying unneeded battery mass, which makes acceleration, handling & efficiency worse. Even our 400+ mile range car is more than almost anyone will use.
- Elon Musk (@elonmusk) March 2, 2022
So schreibt Elon Musk in diesem Tweet im März 2022, dass Tesla bereits vor 12 Monaten einen Tesla Model S mit 600 Meilen (ca. 965 km) hätte bauen können. Dies verschlechtere jedoch, Musks Meinung nach, das Produkt, da man unnötige Batteriemasse mit sich herumtragen würde, was wiederum die Beschleunigung, das Handling und die Effizienz verschlechtere.
Mercedes-Benz und Lucid Air übertreffen Tesla
Sowohl Mercedes-Benz mit seinem Mercedes EQS, als auch Lucid Air übertreffen die Tesla Modelle an Reichweite, benötigen dafür allerdings auch einen grösseren Akku, wie Musk in seinem Tweet bereits schilderte. Laut Daten der Autozeitung kommt der Mercedes EQS mit 660 km Reichweite allerdings nur ca. 20 km weiter als das Model S von Tesla und hat dafür einen 108 kWh grossen Akku, während das Tesla Model S mit einem Akku unter 100 kWh auskommt. Der Lucid Air schaffe sogar 882 km und übertrifft damit Tesla deutlich.
GAC Aion LX Plus und Zeekr 001 werden 2023 die 1'000 km Marke knacken
Im Jahr 2023 werden zwei chinesische Unternehmen ihre Elektroautos auf den Markt bringen und damit erstmals die 1'000 km-Reichweite knacken. Diese Reichweite kommt bei beiden Modellen mit einem 140 kWh grossem Akku einher. Wie viel der Zeekr 001 kosten soll, ist noch nicht bekannt, der Aion LX Plus wird wohl in etwa 70'000 Euro kosten, berichtet Teslamag in Berufung auf CnEVPOST. Da die chinesische Norm CLTC jedoch recht mild sei, ist es fraglich, inwiefern dies mit den Modellen auf dem europäischen Markt verglichen werden kann. Zudem bleibt auch noch abzuwarten, ob sich Musks Befürchtungen bewahrheiten, dass diese Modelle mit einem recht grossen Akku in Beschleunigung, Handling und Effizienz an Punkten einbüssen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
14.05.25 |
Daimler Truck-Aktie dennoch höher: Gewinnwarnung für das Gesamtjahr (Dow Jones) | |
08.04.25 |
Daimler Truck-Aktie gibt ab: Daimler Truck verkauft im ersten Quartal weniger Lkw (Dow Jones) | |
27.03.25 |
Daimler Truck-Aktie etwas tiefer: Ladelücke schliessen - Daimler Truck setzt auf halböffentliches Netz (Dow Jones) | |
14.03.25 |
Daimler Truck-Aktie legt zu: Daimler Truck hält trotz sinkender Gewinne die Dividende stabil (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Daimler Truck-Aktie: Die Entstehungsgeschichte der Kult-Lkws (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Daimler Truck setzt 2 Prozent weniger Fahrzeuge 2024 ab (Dow Jones) | |
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter: Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie im Plus (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Daimler Truck-Aktie im Minus: Daimler Truck erhält Millionenförderung für Brennstoffzellen-Lkw (Dow Jones) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |