DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Drohnenabwehr-Boom |
22.07.2025 21:54:00
|
DroneShield-Aktie: Zwischen Kursexplosion und Gewinnmitnahmen

Die DroneShield-Aktie erlebte eine Achterbahnfahrt mit Kursexplosion und anschliessendem Rücksetzer. Das Papier befindet sich im Spannungsfeld zwischen Gewinnmitnahmen und Kursfantasie.
• Rekordauftrag über 61,6 Millionen AUD aus Europa befeuert die Rally
• Aktuelle Vertriebspipeline des Anti-Drohnen-Spezialisten beläuft sich auf 2,34 Milliarden AUD
DroneShield-Aktie: Kursexplosion trifft auf Gewinnmitnahmen
Die DroneShield-Aktie durchlebt turbulente Zeiten an den Börsen. Am 17. Juli musste das Papier des australischen Drohnenabwehr-Spezialisten einen deutlichen Rückschlag hinnehmen und verlor an einem einzigen Handelstag in Sydney rund 9 Prozent und schloss bei 3,51 AUD. Seitdem konnte sich das Papier jedoch wieder sichtlich berappeln und verbucht ein Plus von 5,7 Prozent auf 3,71 AUD. Diese ausgeprägte Volatilität spiegelt das hohe Interesse, aber auch die Nervosität der Anleger wider.
Europäischer Millionenauftrag als Kurstreiber
Der Hauptgrund für die aussergewöhnliche Kursentwicklung liegt in einem Rekordauftrag, den DroneShield Ende Juni 2025 vermelden konnte. Das Unternehmen sicherte sich einen Auftrag aus Europa in Höhe von 61,6 Millionen AUD (etwa 37,3 Millionen Euro). Dieser Grossauftrag ist Teil einer breiteren Expansionsstrategie, die auch bedeutende Verträge in Lateinamerika sowie einen Forschungsauftrag mit der "Five-Eyes"-Staatengruppe umfasst.
Besonders beeindruckend: Die aktuelle globale Vertriebspipeline des Unternehmens wird mittlerweile auf 2,34 Milliarden AUD beziffert - ein klares Signal für das enorme Wachstumspotenzial in diesem Sektor.
Rüstungsaktie mit Technologievorsprung
DroneShield hat sich als einer der führenden Anbieter im Bereich Anti-Drohnen-Technologien etabliert. Das Unternehmen profitiert von der stark gestiegenen Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen, insbesondere in Europa. Die geopolitischen Spannungen und die zunehmende Bedrohung durch Drohnen in Konfliktgebieten haben das Interesse an entsprechenden Abwehrtechnologien deutlich erhöht.
Die jüngsten Grossaufträge bestätigen die Wettbewerbsfähigkeit und den technologischen Vorsprung von DroneShield in diesem schnell wachsenden Marktsegment.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
17.10.25 |
DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally? (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
DroneShield präsentiert neue Softwareplattform - Aktie nach Rally dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI wenig bewegt -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Kräftige Erholung an Asiens Börsen - Nikkei auf RekordhochDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenstart mit teils deutlichen Gewinnen.