Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Expansionsoffensive |
19.10.2025 14:48:00
|
Pony.AI-Aktie: Chinesischer Herausforderer mischt den Markt für autonomes Fahren auf
Pony.AI positioniert sich als ernstzunehmender Herausforderer im globalen Markt für autonomes Fahren und könnte dabei sogar Tech-Giganten wie Waymo den Rang ablaufen.
• Pony.AI setzt auf zügige Expansion
• Könnte Pony.AI Waymo & Co. überholen?
Das ist Pony.AI
Pony.AI wurde im Jahr 2016 im Silicon Valley gegründet und zählt heute laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich autonomer Mobilität. Das Unternehmen entwickelt Technologien und Dienste für Robotaxis, autonome Lkws sowie privat genutzte Fahrzeuge. Ziel sei dabei die Entwicklung der sichersten selbstfahrenden Systeme weltweit. Bis April 2023 legten die Fahrzeuge von Pony.AI über 21 Millionen Kilometer autonom zurück, darunter mehr als eine Million Testkilometer und rund 200'000 kostenpflichtige Robotaxi-Fahrten. Für seine Innovationskraft wurde das Unternehmen 2022 von CNBC sogar in die Liste der 50 disruptivsten Technologieunternehmen aufgenommen und erreichte dort Platz zehn.
Expansion im Blick
Pony.AI hat in den vergangenen Monaten zudem eine beeindruckende Expansions- und Produktionsoffensive gestartet. Das Unternehmen beschleunigte erst im August die Massenproduktion seiner Robotaxis der 7. Generation. Bis Ende des Jahres soll die Flotte dabei von über 200 auf über 1'000 Fahrzeuge anwachsen. Parallel dazu konnte Pony.AI seine Präsenz in allen vier chinesischen Metropolen - Shanghai, Peking, Shenzhen und Guangzhou - festigen und dort vollständig fahrerlose, kommerzielle Dienste anbieten. Damit ist Pony.AI das einzige Unternehmen, das diesen Betrieb bereits in allen grossen Städten Chinas realisiert hat.
Doch auch in weiteren Gebieten der Welt schreitet die Expansion voran. In Katar startete Pony.AI zuletzt eine Partnerschaft mit dem nationalen Verkehrsunternehmen Mowasalat, um autonome Fahrzeuge in Doha auf öffentlichen Strassen zu testen. Die Initiative sei Teil der katarischen Vision 2030 und solle langfristig zu einem nachhaltigen, autonomen Verkehrssystem beitragen, so die Pressemitteilung.
Kurz darauf verkündete Pony.AI den Markteintritt in Singapur in Kooperation mit ComfortDelGro, dem grössten lokalen Transportdienstleister. Die beiden Unternehmen planen, zunächst in der Region Punggol autonome Mobilitätsdienste anzubieten und damit Singapurs Ziel einer intelligent vernetzten, nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur zu unterstützen. Darüber hinaus treibt Pony.AI die Expansion nach Südkorea, Luxemburg und Dubai weiter voran.
So lief das zweite Quartal 2025 für Pony AI
Auch die Finanzergebnisse konnten zuletzt überzeugen: So konnte das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 deutliche Fortschritte erzielen und seine Wachstumsziele untermauern. Die Zahl der registrierten Nutzer stieg um 136 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Finanziell konnte Pony.AI seine Gesamterlöse um 76 Prozent steigern. Besonders stark entwickelte sich das Kerngeschäft mit Robotaxi-Fahrten: Die Einnahmen aus Fahrpreiserhebungen legten um mehr als 300 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu.
Kann Pony.AI Waymo & Co. den Rang ablaufen?
Waymo hat sich in den USA als Platzhirsch für autonomes Fahren erwiesen: Mit rund 1'500 Fahrzeugen, mehr als zehn Millionen bezahlten Fahrten und einer beeindruckenden Sicherheitsbilanz dominiert der Google-Ableger den Markt. Doch während Waymo weiter an der Profitabilität arbeitet, holt der chinesische Herausforderer Pony.AI rasant auf, wie Gründerszene erklärt.
Im Gegensatz zu Waymo setzt Pony.AI auf internationale Expansion. Diese globale Aufstellung und die enge Zusammenarbeit mit Autoherstellern wie GAC und BAIC verschaffen Pony.AI einen entscheidenden Vorteil: Tempo und Skalierbarkeit.
Während Waymo auf Erfahrung und Technologie vertraut, kombiniert Pony.AI industrielle Effizienz mit ehrgeizigem Wachstum. Sollte der Expansionskurs anhalten, könnte der chinesische Newcomer dem Silicon-Valley-Giganten bald ernsthaft Konkurrenz machen - und die Zukunft des autonomen Fahrens neu definieren.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
05.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Alphabet A (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Monzo replaces boss with former Google executive (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


