Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Im Abwärtssog 05.03.2024 12:28:41

Tesla enttäuscht Anleger mit schwachen China-Verkäufen - auch Aktien von Konkurrenz unter Druck

Tesla enttäuscht Anleger mit schwachen China-Verkäufen - auch Aktien von Konkurrenz unter Druck

Tesla musste im Februar sinkende Verkäufe in China vermelden. Nachdem die Tesla-Aktie mit Verlusten reagierte, wurden auch die Papiere chinesischer EV-Konkurrenten wie BYD, NIO, Xpeng & Co. mit nach unten gezogen.

• Tesla-China-Verkäufe im Februar rückläufig
• Tesla-Aktie sackt ab
• Auch andere chinesische EV-Rivalen unter Druck

Tesla-Aktien gerieten im Montagshandel unter Druck, nachdem die Verkäufe in China im Februar deutlich zurückgingen. So sackten die Anteilsscheine des US-EV-Bauers an der NASDAQ letztlich um 7,16 Prozent auf 188,14 US-Dollar ab.

Tesla verkaufte im Februar laut Reuters 60'365 in China gefertigte Stromer, was einem Minus von 19 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Außerdem handelt es sich hierbei um das niedrigste Volumen seit Dezember 2022, wie sich die Nachrichtenagentur auf Daten der China Passenger Car Association beruft.

Tesla fertigt in der Shanghai-Gigafabrik Fahrzeuge für den chinesischen Markt, aber liefert von dort auch nach Europa und andere Länder aus. 2023 stammten mehr als die Hälfte von Teslas Model Y und Model 3 aus China.

Tesla kämpft an mehreren Fronten

Die rückläufigen Verkäufe auf dem Schlüsselmarkt Teslas lasten auch auf dem globalen Ausblick des Platzhirsches. Die Konkurrenz durch andere EV-Autobauer nimmt zu, derweil kämpft der Konzern von Elon Musk mit einer schwächelnden Nachfrage, was den Autobauer bereits zu mehreren Preissenkungen veranlasste. Daneben schlägt sich das Unternehmen mit einer alternden Produktpalette herum und arbeitet noch immer daran, ein Modell im niedrigeren Preissegment auf den Markt zu bringen.

Dass die Verkäufe im Februar zurückfielen, dürfte jedoch auch mit den chinesischen Neujahrsfestivitäten zusammenhängen, die dieses Jahr in den zweiten Monat des Jahres fielen und zu einem Rückgang der Käufe generell führen, wie Reuters schreibt.

Auch Aktien von BYD, NIO & Co. unter Druck

Die schwächelnden Tesla-Verkäufe in der Volksrepublik lasteten derweil auch auf den chinesischen EV-Rivalen. So ging es für das NIO-Papier im NYSE-Handel am Montag letztlich 7,79 Prozent auf 5,22 US-Dollar abwärts, die Xpeng-Aktie gab derweil letztlich 8,04 Prozent auf 9,15 US-Dollar ab, Li Auto-Anteilsscheine sackten an der NASDAQ gar 13,64 Prozent auf 38,40 US-Dollar ab. Die BYD-Aktie verlor derweil in Hongkong bis Handelsschluss am Montag 1,08 Prozent auf 192,6 HKD.

Chinesische EV-Autobauer im Februar mit Einbruch der Verkäufe

Auch die chinesischen Tesla-Rivalen schlagen sich mit schwächelnden Absätzen herum, wie MarketWatch berichtet. So gab NIO bekannt im Februar 8'132 EVs ausgeliefert zu haben - 33,1 Prozent weniger vor Jahresfrist. Li Auto konnte zwar im Vorjahresvergleich im Februar ein Plus von 21,8 Prozent auf 20'251 Stromern generieren, dies stellt jedoch eine Verringerung um 35 Prozent verglichen mit den Januar dar. BYD vermeldete derweil den Verkauf von 122'311 New Energy Vehicles im Februar, was ein Minus von 36,8 Prozent im Vorjahresvergleich darstellt. Xpeng lieferte derweil 4'545 EVs in dem Zeitraum aus und verbuchte damit einen Abschlag von 24,4 Prozent im Vorjahresvergleich.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}