Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zulassungsrekord |
12.09.2021 14:44:00
|
Teslas Marktmacht im E-Auto-Land Norwegen wächst weiter

In Norwegen, dem Vorzeigeland für die Einführung von E-Autos, konnte im Monat August ein Neuzulassungsrekord von Stromern erreicht werden. Insgesamt über 70 Prozent aller Neuzulassungen waren E-Autos. Von dem Boom der E-Auto-Industrie profitiert das amerikanische Unternehmen Tesla ganz besonders. Der Model Y konnte sich den 1. Platz der meistverkauften Autos sichern.
• Im August 2021 konnte ein neuer Rekord von E-Auto-Neuzulassungen erreicht werden
• Tesla profitiert - neuer Model Y das meistverkaufte Automodell im August
Neuer Verkaufsrekord für E-Autos im August 2021 in Norwegen
Im Monat August wurden in Norwegen insgesamt 16.427 Pkw neu zugelassen. Nach Angaben des OFV, der Informationsagentur für öffentlichen Strassenverkehr, hatten E-Autos mit 71,9 Prozent den grössten Anteil bei den Neuzulassungen. Damit konnte der vorherige Rekord aus dem Dezember 2020, wo 67 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch betrieben waren, gebrochen werden. Wenn man reine Elektroautos und wiederaufladbare Hybride zusammenzählt, liegt der Anteil an den Neuzulassungen sogar bei 88 Prozent, wie das Businessportal Norwegen berichtet. Bis zum Jahr 2025 sollen in Norwegen nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden.
Tesla mit den höchsten Verkaufszahlen im August
Die Liste der meistverkauften Automarken wird von Tesla angeführt. Insgesamt sind 2.083 Autos in Norwegen im August zugelassen worden. Knapp dahinter notiert Volkswagen mit 2.028 Zulassungen. Auch die Liste mit den meistverkauften Automodellen wird von Teslas Model Y angeführt. Damit liess das neue Tesla Modell sowohl den Ford Mustang Mach-E als auch den VW ID.4 hinter sich. Auf dem vierten Platz folgt dann wieder Tesla, mit seinem Model 3. Die Aussagekraft von Verkaufs- bzw. Zulassungszahlen einzelner Monate ist jedoch nur begrenzt, da die Auslieferungen der Fahrzeuge oft zyklisch sind. Im Falle Teslas treffen ein Grossteil der exportierten Fahrzeuge im letzten Monat eines jedes Quartals ein. Bezogen auf das komplette dritte Quartal konnte Tesla aber ebenfalls massiv aufholen und befindet sich knapp hinter Volkswagen auf Platz 2 aller Autohersteller. Wenn der aktuelle Trend anhält, sollte Tesla auch hier bald an der ersten Stelle stehen, so das Online-Portal Teslamag.
Elektroauto-Land Norwegen
Elektroautos werden in Norwegen besonders stark subventioniert, weswegen diese Fahrzeuge in der Anschaffung oft deutlich attraktiver für den Käufer sind, als Modelle mit Verbrennungsmotor. Diese Förderung schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Bezogen auf die Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten im Jahr 2021 kommen Benziner in Norwegen noch auf einen Marktanteil von 4,9 Prozent und Dieselfahrzeuge auf etwa 4,7 Prozent. Wohingegen reine E-Autos einen Anteil von 60,1 und Hybride einen Anteil von 30,3 Prozent erreichen, wie die Automobilwoche berichtet. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Marktanteil von neu zugelassenen E-Autos laut ADAC zuletzt bei knapp 11 Prozent, während Hybride knapp 13 Prozent erreichen konnten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.