Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zulassungsrekord |
12.09.2021 14:44:00
|
Teslas Marktmacht im E-Auto-Land Norwegen wächst weiter
In Norwegen, dem Vorzeigeland für die Einführung von E-Autos, konnte im Monat August ein Neuzulassungsrekord von Stromern erreicht werden. Insgesamt über 70 Prozent aller Neuzulassungen waren E-Autos. Von dem Boom der E-Auto-Industrie profitiert das amerikanische Unternehmen Tesla ganz besonders. Der Model Y konnte sich den 1. Platz der meistverkauften Autos sichern.
• Im August 2021 konnte ein neuer Rekord von E-Auto-Neuzulassungen erreicht werden
• Tesla profitiert - neuer Model Y das meistverkaufte Automodell im August
Neuer Verkaufsrekord für E-Autos im August 2021 in Norwegen
Im Monat August wurden in Norwegen insgesamt 16.427 Pkw neu zugelassen. Nach Angaben des OFV, der Informationsagentur für öffentlichen Strassenverkehr, hatten E-Autos mit 71,9 Prozent den grössten Anteil bei den Neuzulassungen. Damit konnte der vorherige Rekord aus dem Dezember 2020, wo 67 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch betrieben waren, gebrochen werden. Wenn man reine Elektroautos und wiederaufladbare Hybride zusammenzählt, liegt der Anteil an den Neuzulassungen sogar bei 88 Prozent, wie das Businessportal Norwegen berichtet. Bis zum Jahr 2025 sollen in Norwegen nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden.
Tesla mit den höchsten Verkaufszahlen im August
Die Liste der meistverkauften Automarken wird von Tesla angeführt. Insgesamt sind 2.083 Autos in Norwegen im August zugelassen worden. Knapp dahinter notiert Volkswagen mit 2.028 Zulassungen. Auch die Liste mit den meistverkauften Automodellen wird von Teslas Model Y angeführt. Damit liess das neue Tesla Modell sowohl den Ford Mustang Mach-E als auch den VW ID.4 hinter sich. Auf dem vierten Platz folgt dann wieder Tesla, mit seinem Model 3. Die Aussagekraft von Verkaufs- bzw. Zulassungszahlen einzelner Monate ist jedoch nur begrenzt, da die Auslieferungen der Fahrzeuge oft zyklisch sind. Im Falle Teslas treffen ein Grossteil der exportierten Fahrzeuge im letzten Monat eines jedes Quartals ein. Bezogen auf das komplette dritte Quartal konnte Tesla aber ebenfalls massiv aufholen und befindet sich knapp hinter Volkswagen auf Platz 2 aller Autohersteller. Wenn der aktuelle Trend anhält, sollte Tesla auch hier bald an der ersten Stelle stehen, so das Online-Portal Teslamag.
Elektroauto-Land Norwegen
Elektroautos werden in Norwegen besonders stark subventioniert, weswegen diese Fahrzeuge in der Anschaffung oft deutlich attraktiver für den Käufer sind, als Modelle mit Verbrennungsmotor. Diese Förderung schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Bezogen auf die Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten im Jahr 2021 kommen Benziner in Norwegen noch auf einen Marktanteil von 4,9 Prozent und Dieselfahrzeuge auf etwa 4,7 Prozent. Wohingegen reine E-Autos einen Anteil von 60,1 und Hybride einen Anteil von 30,3 Prozent erreichen, wie die Automobilwoche berichtet. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Marktanteil von neu zugelassenen E-Autos laut ADAC zuletzt bei knapp 11 Prozent, während Hybride knapp 13 Prozent erreichen konnten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Montagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Update von Tesla-Konkurrent Rivian: So läuft das E-Bike-Projekt Also (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie: Was zu den nächsten Produktankündigungen bekannt ist (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Musk erhält Chance auf Billionen-Aktienpaket (AWP) | |
|
07.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


