Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursaufschwung |
01.10.2024 22:10:00
|
TMTG-Aktie nimmt Fahrt auf: Insider-Verkäufe kein Grund zur Sorge

Die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) konnte in den letzten Tagen einen deutlichen Kursanstieg verbuchen, nachdem sie zuvor durch Sorgen um Insider-Verkäufe nach dem Ende der Lockup-Periode belastet worden war. Diese scheinen nun jedoch allmählich zu schwinden.
• Anfängliche Sorgen um grossangelegte Insider-Verkäufe offenbar unbegründet
• US-Wahl 2024 noch längst nicht entschieden
Die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG), dem Mutterkonzern von Donald Trumps sozialem Netzwerks Truth Social, konnte in den letzten fünf Handelstagen satte 32,26 Prozent an Wert gewinnen. Allein am Montag stieg der Anteilsschein im US-Handel an der NASDAQ um 8,95 Prozent auf 16,07 US-Dollar.
Die Rally der letzten Tage steht in deutlichem Kontrast zu den Kursverlusten der vergangenen Monate, aufgrund derer die Aktie erst am 24. September auf den tiefsten Stand seit dem Börsengang via SPAC im März gefallen war. Die 1-Monats-Performance des Trump Media-Papiers ist allerdings trotz der jüngsten Aufwärtsbewegung mit minus 17,59 Prozent immer noch sehr schwach.
Kursanstieg nach Ende der Lockup-Periode: Insider-Verkäufe bleiben weitgehend aus
Besonders nach dem Ende der Lockup-Periode am 20. September, wodurch es Insidern wie Donald Trump nun erlaubt ist, ihr Aktien nach einer sechsmonatigen Stillhalte-Frist zu verkaufen, hatte sich bei den Anlegern die Angst vor grösseren Verkäufen breitgemacht, die den Kurs der TMTG-Aktie zusätzlich belastet hätten. Bislang hat jedoch offenbar nur ein Insider Anteile veräussert: Grossaktionär und TMTG-Mitgründer Andy Litinsky trennte sich Ende September von nahezu all seinen Anteilen an dem Trump-Konzern. Die Aktie setzte das jedoch nur kurzfristig etwas unter Druck.
Donald Trump selbst hatte bereits vor Auslaufen der Lockup-Periode klargestellt, dass er seine Aktien nicht verkaufen werde. "Viele Leute glauben, dass ich meine Aktien verkaufen werde. Ich meine, sie sind Milliarden Dollar wert. Aber ich will meine Aktien nicht verkaufen. Ich werde meine Aktien nicht verkaufen. Ich brauche kein Geld", erklärte er Mitte September laut dem Wirtschaftsmagazin "Barron's". Bisher hat der US-Präsidentschaftskandidat hier auch Wort gehalten - und angesichts ausbleibender Verkäufe von anderen Insidern im grossen Stil scheinen auch die Anleger nun wieder mehr Mut zu fassen und bei der TMTG-Aktie zuzugreifen.
Trump Media-Aktie als Spielball der US-Wahl 2024
Neben den Insider-Verkäufen wird die Entwicklung der TMTG-Aktie jedoch auch immer wieder stark von Donald Trumps Aussichten bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 beeinflusst. So stieg das Papier etwa nach dem TV-Duell gegen den amtierenden US-Präsidenten Joe Biden, gab aber nach der TV-Debatte mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris nach.
Laut "MarketWatch" würden aktuelle Umfragen nun zeigen, dass das Rennen zwischen Harris und Trump in mehreren US-Bundesstaaten sehr knapp sei - zu knapp, um einen klaren Favoriten zu bestimmen. Das dürfte sich momentan auch positiv auf die TMTG-Aktie auswirken. Sollten sich Donald Trumps Chancen auf eine Wiederwahl am 5. November in den nächsten Wochen weiter verbessern, könnte dies zusätzliche Kursgewinne für die TMTG-Aktie bedeuten.
Die TMTG-Aktie schloss im Dienstagshandel an der NASDAQ 0,56 Prozent höher bei 16,16 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
Analysen zu Trump Media & Technology
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |