Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursaufschwung 01.10.2024 22:10:00

TMTG-Aktie nimmt Fahrt auf: Insider-Verkäufe kein Grund zur Sorge

TMTG-Aktie nimmt Fahrt auf: Insider-Verkäufe kein Grund zur Sorge

Die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) konnte in den letzten Tagen einen deutlichen Kursanstieg verbuchen, nachdem sie zuvor durch Sorgen um Insider-Verkäufe nach dem Ende der Lockup-Periode belastet worden war. Diese scheinen nun jedoch allmählich zu schwinden.

• TMTG-Aktie in den letzten Tagen mit kräftigem Anstieg
• Anfängliche Sorgen um grossangelegte Insider-Verkäufe offenbar unbegründet
US-Wahl 2024 noch längst nicht entschieden

Die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG), dem Mutterkonzern von Donald Trumps sozialem Netzwerks Truth Social, konnte in den letzten fünf Handelstagen satte 32,26 Prozent an Wert gewinnen. Allein am Montag stieg der Anteilsschein im US-Handel an der NASDAQ um 8,95 Prozent auf 16,07 US-Dollar.

Die Rally der letzten Tage steht in deutlichem Kontrast zu den Kursverlusten der vergangenen Monate, aufgrund derer die Aktie erst am 24. September auf den tiefsten Stand seit dem Börsengang via SPAC im März gefallen war. Die 1-Monats-Performance des Trump Media-Papiers ist allerdings trotz der jüngsten Aufwärtsbewegung mit minus 17,59 Prozent immer noch sehr schwach.

Kursanstieg nach Ende der Lockup-Periode: Insider-Verkäufe bleiben weitgehend aus

Besonders nach dem Ende der Lockup-Periode am 20. September, wodurch es Insidern wie Donald Trump nun erlaubt ist, ihr Aktien nach einer sechsmonatigen Stillhalte-Frist zu verkaufen, hatte sich bei den Anlegern die Angst vor grösseren Verkäufen breitgemacht, die den Kurs der TMTG-Aktie zusätzlich belastet hätten. Bislang hat jedoch offenbar nur ein Insider Anteile veräussert: Grossaktionär und TMTG-Mitgründer Andy Litinsky trennte sich Ende September von nahezu all seinen Anteilen an dem Trump-Konzern. Die Aktie setzte das jedoch nur kurzfristig etwas unter Druck.

Donald Trump selbst hatte bereits vor Auslaufen der Lockup-Periode klargestellt, dass er seine Aktien nicht verkaufen werde. "Viele Leute glauben, dass ich meine Aktien verkaufen werde. Ich meine, sie sind Milliarden Dollar wert. Aber ich will meine Aktien nicht verkaufen. Ich werde meine Aktien nicht verkaufen. Ich brauche kein Geld", erklärte er Mitte September laut dem Wirtschaftsmagazin "Barron's". Bisher hat der US-Präsidentschaftskandidat hier auch Wort gehalten - und angesichts ausbleibender Verkäufe von anderen Insidern im grossen Stil scheinen auch die Anleger nun wieder mehr Mut zu fassen und bei der TMTG-Aktie zuzugreifen.

Trump Media-Aktie als Spielball der US-Wahl 2024

Neben den Insider-Verkäufen wird die Entwicklung der TMTG-Aktie jedoch auch immer wieder stark von Donald Trumps Aussichten bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 beeinflusst. So stieg das Papier etwa nach dem TV-Duell gegen den amtierenden US-Präsidenten Joe Biden, gab aber nach der TV-Debatte mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris nach.

Laut "MarketWatch" würden aktuelle Umfragen nun zeigen, dass das Rennen zwischen Harris und Trump in mehreren US-Bundesstaaten sehr knapp sei - zu knapp, um einen klaren Favoriten zu bestimmen. Das dürfte sich momentan auch positiv auf die TMTG-Aktie auswirken. Sollten sich Donald Trumps Chancen auf eine Wiederwahl am 5. November in den nächsten Wochen weiter verbessern, könnte dies zusätzliche Kursgewinne für die TMTG-Aktie bedeuten.

Die TMTG-Aktie schloss im Dienstagshandel an der NASDAQ 0,56 Prozent höher bei 16,16 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ralph Freso/Getty Images,James Devaney/Getty Images,Andrew Harnik/AP,Platt/Getty Images

Analysen zu Trump Media & Technology

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Roche am 26.03.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}