Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cot a Aktie 1645885 / US2220702037

Dividenden-Aristokraten 10.09.2020 23:29:00

Trotz Corona-Krise: Diese Unternehmen schütten ihre Dividenden aus

Trotz Corona-Krise: Diese Unternehmen schütten ihre Dividenden aus

Einige langjährige Dividendenzahler sorgten inmitten der Corona-Pandemie mit enormen Dividendenkürzungen für Enttäuschung bei den Investoren. Der absoluten Elite unter den Dividendenaktien konnte jedoch selbst die Pandemie nichts anhaben.

• 63 S&P 500-Unternehmen kürzten die Dividende
• Globale Ausschüttungen könnten um 35 Prozent einbrechen
• Dividenden-Aristokraten bleiben größtenteils unbeeindruckt

Zur Enttäuschung der Investoren kürzten oder strichen, aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie, sehr viele Unternehmen weltweit ihre Gewinnausschüttungen. Einige langjährige Dividendenzahler zeigten somit eindeutig, dass ihr Geschäftsmodell weniger nachhaltig und krisenresistent ist.

Pandemie verursacht einen globalen Ausschüttungsrückgang

Die jährlich durchgeführte Dividenden-Index-Studie des Vermögensverwalters Janus Henderson geht sogar davon aus, dass, selbst im Best-Case-Szenario, mit einem globalen Ausschüttungsrückgang in Höhe von rund 15 Prozent zu rechnen ist. Im schlimmsten Fall rechnen die Experten sogar mit einem Rückgang von bis zu 35 Prozent. In absoluten Zahlen beläuft sich die Summe der weltweit ausbezahlten Dividenden für dieses Jahr somit in einem Korridor zwischen 1,21 Billionen und 933 Milliarden US-Dollar.

Das Krisenjahr 2020 ist somit für viele Investoren ein regelrechter Weckruf. Gerade Investoren, die ihren Fokus auf renditestarke Dividendentitel ausgerichtet haben, kommen diese Jahr besonders unter die Räder. Denn während die klassischen Growth-Aktien und NASDAQ-Schwergewichte wie Apple, Amazon, Facebook, Tesla und Co. immer höhere Rekordmarken durchbrechen, befinden sich viele Value-Titel in einem regelrechten Abwärtsstrudel, der durch zahlreiche Dividendenkürzungen in diesem Segment noch weiter beschleunigt wird.

Die prominentesten Dividendenkürzer im S&P 500

In diesem Jahr haben insgesamt 63 Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Dividende gekürzt oder ausgesetzt. Dementsprechend schlecht sieht auch die Jahresrendite dieser Titel aus. Von den 63 Unternehmen mussten somit mindesten 56 einen Rückgang im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Insgesamt 49 der 63 Konzerne büßten sogar einen Wertverlust von über 20 Prozent ein.

Die prominentesten Dividendenkürzer aus dem S&P 500 verloren jeweils sogar weit über 50 Prozent ihrer Marktkapitalisierung. Hierzu zählen unter anderem Carnival, Occidental Petroleum, Coty, Kohl's, Macy´s, Marathon Oil und American Airlines.

Dividenden-Aristokraten bleiben unbeeindruckt

Neben dem klassischen S&P 500-Index, gibt es in den USA auch einen sogenannten S&P 500-Dividenden-Aristokraten-Index, welcher nur 65 Konzerne enthält. In diesen Aristokraten-Index können dabei nur Unternehmen eintreten, die ihre Ausschüttungen für ihre Stammaktien mindesten 25 Jahre in Folge erhöht haben. Dabei liegt der Fokus auf der Kontinuität der Dividendenauszahlung und nicht auf der Höhe der jeweiligen Ausschüttung.

Zwar hat die Corona-Pandemie auch die Kurse einiger Dividenden-Aristokraten in Mitleidenschaft gezogen, dennoch musste bis jetzt noch kein Mitglied der erlesenen Gruppe die Ausschüttung aussetzen oder herabsenken. So bieten aktuell beispielsweise ExxonMobil, AT&T, People's United Financial, Chevron, Federal Realty und Franklin Resources sogar Dividendenrenditen in Höhe von über fünf Prozent.

Gerade bei ExxonMobil und Chevron ist es jedoch fraglich, ob die beiden Unternehmen ihre Ausschüttung, aufgrund der niedrigen Ölpreise, auch in Zukunft weiter steigern können. Denn die europäischen Konkurrenten wie zum Beispiel BP und Shell haben ihre Gewinnausschüttungen im laufenden Jahr bereits massiv herabgesenkt. Dementsprechend ist es gut denkbar, dass auch die beiden US-Ölgiganten bald ihre langjährige Dividendenhistorie brechen müssen.

Höhere Ausschüttung und steigende Aktienkurse

Der S&P 500 Dividenden-Aristokraten-Index bietet im Gegensatz zu den beiden Ölgiganten, Chevron und ExxonMobil, die im Jahresverlauf rund 30 Prozent ihrer Marktkapitalisierung verloren haben, jedoch auch eine Vielzahl an Unternehmen, die neben einer höheren Dividende auch mit höheren Aktienkursen überzeugen konnten.

Dividenden-Aristokraten aus dem Gesundheitssektor

Neben dem Tech-Sektor zeigte sich kaum eine Branche annähernd so stark wie der Gesundheitssektor. Von diesem Trend profitierten somit gerade die Aktien von AbbVie, Johnson & Johnson, Cardinal Health und Abbott Laboratories. In diesem Zusammenhang überzeugte vor allen die Aktie von AbbVie, die im Jahresverlauf fast 50 Prozent zulegen konnte.

Titel wie Walgreens Boots Alliance und Medtronic zählen zwar auch noch zu den Aristokraten aus diesem Sektor, die Performance dieser beiden Aktien konnte in den zurückliegenden 52 Wochen jedoch nicht überzeugen.

Diese nichtzyklischen Dividenden-Klassiker können auch in Krisenzeiten überzeugen

Auch wenn sich die Aktienkurse von Coca-Cola, AT&T, Consolidated Edison, PepsiCo , Kimberly-Clark, McDonald's, Procter & Gamble, Colgate-Palmolive, Clorox, Hormel Foods, Walmart und McCormick nicht allesamt durch die Decke geschossen sind, zeigten sie sich extrem robust und überzeugten mit ihrer Dividende.

Der Haushaltswaren- und Bleichmittelhersteller Clorox überzeugte in diesem Kontext besonders, neben einer 5-prozentigen Dividendenerhöhung konnte nämlich auch die Aktie in den vergangenen 52 Wochen fast 40 Prozent zulegen.

Qualitätsaktien zahlen sich aus

Gerade Investoren, die der Dividende einen hohen Stellenwert beimessen, müssen stets darauf achten, dass sie sich nicht von vermeintlich hohen Ausschüttungsrenditen zu einem Investment verleiten lassen. Denn hohe Dividendenrenditen sind häufig auch ein Warnsignal, da die Renditen natürlich immer in dem Maß steigen, wie die Aktien fallen.

Langfristig orientierte Dividendeninvestoren sind somit gut beraten, wenn sie auf zuverlässige Aristokraten setzen, die im besten Fall in nichtzyklischen Branchen, wie zum Beispiel dem Gesundheits- oder Konsumgütersektor, aktiv sind. Denn mit Aktien von beispielsweise Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Kimberly-Clark und Colgate-Palmolive hat man vom Corona-Crash, bis auf eine erhöhte Volatilität Mitte März, de facto nichts mitbekommen.

Pierre Bonnet / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 123RF,Holmes Su / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Abbott Laboratories 106.38 0.76% Abbott Laboratories
Abbott Laboratories Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs 45’825.00 1.66% Abbott Laboratories Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs
AbbVie Inc 170.22 3.17% AbbVie Inc
Amazon 188.82 0.44% Amazon
American Airlines Inc 8.29 -20.05% American Airlines Inc
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs 16’475.00 0.92% Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Apple Inc. 192.21 0.34% Apple Inc.
AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs 13’525.00 2.27% AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 23.40 0.46% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
BP PLC 9 % Cum.2nd Pref.Shs 1.66 -2.01% BP PLC 9 % Cum.2nd Pref.Shs
BP PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs 9’440.00 -0.42% BP PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs
BP plc (British Petrol) 3.80 -44.34% BP plc (British Petrol)
BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs 1.48 -0.37% BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs
BP plc (Spons. ADRS) 29.00 -0.68% BP plc (Spons. ADRS)
Cardinal Health Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs 68’550.00 -0.44% Cardinal Health Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Cardinal Health Inc. 96.67 -4.96% Cardinal Health Inc.
Carnival Corp & plc paired 26.01 8.81% Carnival Corp & plc paired
Chevron Corp. 125.28 -1.55% Chevron Corp.
Chevron Corporation Cert Deposito Arg Repr 0.125 Shs 13’650.00 0.74% Chevron Corporation Cert Deposito Arg Repr 0.125 Shs
Clorox Co., The 127.19 -7.63% Clorox Co., The
Coca-Cola Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs 18’850.00 -0.40% Coca-Cola Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs
Coca-Cola Co. 54.67 -1.43% Coca-Cola Co.
Colgate-Palmolive Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs 38’525.00 0.52% Colgate-Palmolive Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Colgate-Palmolive Co. 67.42 -1.08% Colgate-Palmolive Co.
Consolidated Edison Inc. 74.50 4.26% Consolidated Edison Inc.
Coty Inc (A) 3.00 -69.38% Coty Inc (A)
Exxon Mobil Corp Cert. Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 15’450.00 0.98% Exxon Mobil Corp Cert. Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 89.00 -1.39% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
Franklin Resources Inc. 19.87 -3.78% Franklin Resources Inc.
Hormel Foods Corp. 20.38 1.46% Hormel Foods Corp.
Johnson & Johnson 143.37 0.44% Johnson & Johnson
Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 16’450.00 0.92% Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Kimberly-Clark Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs 29’725.00 1.54% Kimberly-Clark Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Kimberly-Clark Corp. 107.92 -0.26% Kimberly-Clark Corp.
Kohl's Corp. 8.00 -33.48% Kohl's Corp.
Macy's Inc 16.10 -52.62% Macy's Inc
Marathon Oil Corp. 24.24 -2.65% Marathon Oil Corp.
McDonald's Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.25 Shs 18’250.00 1.39% McDonald's Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.25 Shs
McDonald's Corp. 255.13 1.54% McDonald's Corp.
Medtronic 32’050.00 1.26% Medtronic
Medtronic PLC 74.71 0.72% Medtronic PLC
Meta Platforms (ex Facebook) 604.87 3.08% Meta Platforms (ex Facebook)
Occidental Petroleum Corp. 38.65 1.36% Occidental Petroleum Corp.
PepsiCo Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs 11’275.00 -0.66% PepsiCo Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs
PepsiCo Inc. 117.47 -2.26% PepsiCo Inc.
Procter & Gamble Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs 14’650.00 1.21% Procter & Gamble Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.20 Shs
Procter & Gamble Co. 127.02 1.00% Procter & Gamble Co.
Tesla 275.58 2.55% Tesla
Walgreens Boots Alliance Inc 10.33 0.88% Walgreens Boots Alliance Inc
Walmart 80.59 2.03% Walmart
Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs 7’750.00 2.38% Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}