Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003

Starkes Wachstum 08.03.2024 22:05:00

TSMC-Aktie dreht nach Rekordhoch dennoch ins Minus: TSMC vermeldet starke Umsatzzahlen für Januar und Februar

TSMC-Aktie dreht nach Rekordhoch dennoch ins Minus: TSMC vermeldet starke Umsatzzahlen für Januar und Februar

Der Halbleiterhersteller verzeichnete in den Monaten Januar und Februar 2024 einen deutlichen Umsatzsprung. Besonders profitierte das Unternehmen dabei von der steigenden Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenzen.

• Starkes Umsatzplus in den ersten beiden Monaten 2024
• KI-Anwendungen treiben Nachfrage
• Morgan Stanley hebt den Daumen

TSMC zum Jahresbeginn mit deutlichem Umsatzplus

TSMC, der weltweit führende Hersteller von Halbleitern, hat Umsatzzahlen zum bisherigen Jahresverlauf 2024 bekanntgegeben. Im Januar und Februar des laufenden Jahres konnte der taiwanesische Zulieferer seinen Umsatz im Jahresvergleich um 9,4 Prozent erhöhen, wie aus einer Pressemittelung hervorgeht. Insgesamt wurde in den ersten beiden Monaten des Jahres ein Umsatz von 397,43 Milliarden Neuen Taiwan-Dollar verzeichnet, wobei der Januar besser lief als der vergangene Monat.

TSMC-Aktie legt zu

An der Börse kommen die Neuigkeiten zunächst sehr gut an. Die an der NYSE notierte TSMC-Aktie notierte im Freitagshandel zeitweise drei Prozent fester bei gut 154 US-Dollar. Damit wurde das erst am Vortag erreichte Rekordhoch von 151,60 US-Dollar erneut getoppt.

Und auch im taiwanesischen Handel ging es bergauf. Am Freitag stand letztendlich ein Plus von 3,16 Prozent auf 784,00 Neue Taiwan-Dollar an der Kurstafel.

Im späten NASDAQ-Handel geht es dann mit sektorweiten Gewinnmitnahmen auch mit der TSMC-Aktie doch noch bergab. Sie ging mit einem Minus von 1,86 Prozent bei 146,42 US-Dollar in das Wochenende.

Morgan Stanley hebt TSMC als "Top Pick" hervor

Doch nicht nur Anleger zelebrieren die Umsatzmeldung des Unternehmens. Auch Analysten der US-Grossbank Morgan Stanley zeigten sich "MarketWatch" zufolge optimistisch und verpassten ihrem "Overweight"-Rating für die Aktie ein Upgrade. Nicht nur erhöhten die Experten ihr Kursziel auf 850 Neue Taiwan-Dollar, auch bezeichneten sie das Unternehmen als ihren "Top Pick" für das Wachstum im Bereich künstliche Intelligenz. "US-Investoren scheinen TSMC als den wichtigsten Akteur zu sehen, um am globalen KI-Wachstum teilzuhaben, und halten die Bewertung der Aktie für 2025 für attraktiv", zitiert das Portal Stratege Charlie Chan. So könne TSMC von der hohen Nachfrage nach KI-Lösungen profitieren, die erst durch leistungsstarke Chips betrieben werden können. Mittlerweile, fügte Chan hinzu, sei es eindeutig, dass künstliche Intelligenz nicht mehr nur als "positiver Trend", sondern als "offensichtlicher Wachstumstreiber" zu sehen sei.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,ZinetroN / Shutterstock.com

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com