Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tupperware Aktie 473054 / US8998961044

Fristen verlängert 12.10.2023 22:00:00

Tupperware-Aktie setzt Rally fort: Kreditvereinbarung von Tupperware angepasst

Tupperware-Aktie setzt Rally fort: Kreditvereinbarung von Tupperware angepasst

Eine Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC treibt die Aktie des angeschlagenen Konsumgüterherstellers Tupperware am Donnerstag an.

• Tupperware kündigt geänderte Kreditvereinbarung an
• Fristen nach hinten verschoben
• Tupperware-Aktie springt an

Tupperware stellt neue Kreditvereinbarungen vor

Bei Tupperware lief es in den vergangenen Monaten alles anderes als erfolgreich. Der Hersteller von Küchen- und Haushaltsartikeln warnte noch im April vor einer möglichen Insolvenz. Im August wurde dann bekannt, dass das in Schieflage geratene Unternehmen seine Schulden neu ordnen will, weshalb ein entsprechender Restrukturierungsplan vorgelegt wurde. Nun will Tupperware wohl Worten Taten folgen lassen. Am Dienstag wurde bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) ein Schreiben eingereicht, laut dem es zu einer Änderung von Kreditvereinbarungen gekommen sei. Die auch als "Fifth Amendment" bekannte Änderung sieht vor, dass die Frist für den geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 vom 16. September 2023 auf den 1. November 2023 verschoben wird.

Weitere Fristen verlängert

Darüber hinaus soll die Bilanz für das am 1. April 2023 geendete Geschäftsquartal nun bis zum 29. Dezember 2023 veröffentlicht werden, statt wie zuvor bis zum 30. November 2023. Auch die Veröffentlichung der Zahlen für die beiden folgenden Jahresviertel soll sich verschieben, wie aus der Einreichung hervorgeht. Der Sanierungsplan, der eigentlich bereits zum 1. Oktober 2023 fällig gewesen sei, soll nun erst am 15. März 2024 vorgestellt werden. Zusätzlich kündigte Tupperware an, die Frist für die obligatorische vorzeitige Rückzahlung von Darlehen nach hinten zu verschieben, da mit einer Steuerrückerstattung aus Indonesien gerechnet wird.

So reagiert die Tupperware-Aktie

An der Börse kommen die Neuigkeiten gut an: Am Mittwoch verliess die Tupperware-Aktie den Mittwochshandel an der NYSE mit einem Plus in Höhe von 55,33 Prozent auf 2,33 US-Dollar. Am Donnerstag zeigte sich der Anteilsschein zuletzt weitere 9,01 Prozent fester bei 2,54 US-Dollar.

Seit Jahresbeginn hat die Tupperware-Aktie allerdings bislang 38,65 Prozent an Wert verloren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Tupperware Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.52 UEBSLU
Short 13’375.46 13.76 B6CSKU
Short 13’914.89 8.63 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’597.98 20.10.2025 14:56:44
Long 12’027.66 18.52 SZEBLU
Long 11’785.35 13.69 SG1BPU
Long 11’263.91 8.74 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com