Tupperware Aktie 473054 / US8998961044
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Fristen verlängert |
12.10.2023 22:00:00
|
Tupperware-Aktie setzt Rally fort: Kreditvereinbarung von Tupperware angepasst
Eine Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC treibt die Aktie des angeschlagenen Konsumgüterherstellers Tupperware am Donnerstag an.
• Fristen nach hinten verschoben
• Tupperware-Aktie springt an
Tupperware stellt neue Kreditvereinbarungen vor
Bei Tupperware lief es in den vergangenen Monaten alles anderes als erfolgreich. Der Hersteller von Küchen- und Haushaltsartikeln warnte noch im April vor einer möglichen Insolvenz. Im August wurde dann bekannt, dass das in Schieflage geratene Unternehmen seine Schulden neu ordnen will, weshalb ein entsprechender Restrukturierungsplan vorgelegt wurde. Nun will Tupperware wohl Worten Taten folgen lassen. Am Dienstag wurde bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) ein Schreiben eingereicht, laut dem es zu einer Änderung von Kreditvereinbarungen gekommen sei. Die auch als "Fifth Amendment" bekannte Änderung sieht vor, dass die Frist für den geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 vom 16. September 2023 auf den 1. November 2023 verschoben wird.
Weitere Fristen verlängert
Darüber hinaus soll die Bilanz für das am 1. April 2023 geendete Geschäftsquartal nun bis zum 29. Dezember 2023 veröffentlicht werden, statt wie zuvor bis zum 30. November 2023. Auch die Veröffentlichung der Zahlen für die beiden folgenden Jahresviertel soll sich verschieben, wie aus der Einreichung hervorgeht. Der Sanierungsplan, der eigentlich bereits zum 1. Oktober 2023 fällig gewesen sei, soll nun erst am 15. März 2024 vorgestellt werden. Zusätzlich kündigte Tupperware an, die Frist für die obligatorische vorzeitige Rückzahlung von Darlehen nach hinten zu verschieben, da mit einer Steuerrückerstattung aus Indonesien gerechnet wird.
So reagiert die Tupperware-Aktie
An der Börse kommen die Neuigkeiten gut an: Am Mittwoch verliess die Tupperware-Aktie den Mittwochshandel an der NYSE mit einem Plus in Höhe von 55,33 Prozent auf 2,33 US-Dollar. Am Donnerstag zeigte sich der Anteilsschein zuletzt weitere 9,01 Prozent fester bei 2,54 US-Dollar.
Seit Jahresbeginn hat die Tupperware-Aktie allerdings bislang 38,65 Prozent an Wert verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tupperware Corp.
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


