Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

Nach Finanzierungsrunde 10.08.2021 22:56:00

Uber-Konkurrent Bolt nach Finanzierungsrunde fast 5 Milliarden US-Dollar wert

Uber-Konkurrent Bolt nach Finanzierungsrunde fast 5 Milliarden US-Dollar wert

Das Ride-Hailing-Unternehmen Bolt hat in einer Finanzierungsrunde 713 Millionen US-Dollar eingenommen und hat seinen Wert seit seiner letzten Bewertung mehr als verdoppelt.

• Nach Problemen durch Corona-Krise: Bolt wächst in den letzten Monaten schnell
• Geschäft mit Lebensmittellieferung im Fokus
• Bolt kann seine Bewertung mehr als verdoppeln


Der Uber-Konkurrent Bolt, der als Taxi-Hailing-App "Taxify" in Estland begonnen hatte, bietet inzwischen viele verschiedene Dienstleistungen, wie zum Beispiel Essenslieferungen, Carsharing sowie Elektroroller- und Fahrradverleih an.

Schwierige Zeiten

Wie andere Ride-Hailing-Unternehmen machte die Corona-Krise auch Bolt zunächst zu schaffen. "Vor einem Jahr gerieten wir in die grösste Krise, die das Unternehmen je erlebt hatte", sagte Markus Villig, CEO und Gründer von Bolt, gegenüber CNBC. "Wir haben über 80 % verloren, da alle Städte gesperrt wurden und Mitfahrgelegenheiten immer noch das Kerngeschäft waren." In den vergangenen Monaten konnte das Unternehmen dann aber schnell wachsen und hat jetzt mehr als 75 Millionen Nutzer in 45 Ländern in Europa und Afrika. "Was in den letzten 18 Monaten passiert ist, ist, dass wir jetzt ein ganz anderes Unternehmen sind", so Villig. "Der Ride-Hailing hat sich seither bereits vollständig erholt. Delivery hat sich von einem relativ kleinen Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Lebensmittellieferunternehmen in Europa entwickelt."

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor wartet allerdings bereits, nachdem der Oberste Gerichtshof in Grossbritannien entschied, dass Uber-Fahrer wie Arbeitnehmer behandelt werden sollen und somit auch Anspruch zum Beispiel auf Mindestlohn und Urlaubsgeld haben. Für Bolt, das ein ähnliches Geschäftsmodell wie Uber betreibt keine einfache Situation.

Fokus auf Lebensmittellieferungen

Vor allem sein Geschäft mit Lebensmittellieferung will Bolt weiter ausbauen und plant, wie CNBC berichtet, Lebensmittel in 15 Minuten zu liefern. Diesen Service wolle das Unternehmen in den nächsten Monaten in zehn europäischen Ländern einführen. Da der Markt mit Lebensmittellieferung in Europa ein hart umkämpfter Markt ist, benötige Bolt Villig in den nächsten Jahren Investitionen in Milliardenhöhe. Das Unternehmen ziele nämlich darauf ab, eine "Super-App" mit mehreren Diensten in verschiedene Branchen zu werden.

Bolt nimmt in Finanzierungsrunde 713 Millionen US-Dollar ein

Laut Villig werde der Kapitalbedarf enorm sein. "Wir sind uns bewusst, dass wir in den nächsten Jahren Milliarden von Finanzmitteln aufbringen müssen, um hier zu beschleunigen. Andernfalls wird es einfach zu langsam sein, unsere Mission zu erfüllen", zitiert CNBC den Bolt-CEO.

Mit seiner Finanzierungsrunde, in der das Unternehmen kürzlich 713 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln gesammelt hat, macht Bolt nun einen Schritt in die richtige Richtung. Seinen Marktwert konnte Bolt seit der letzten Bewertung, die bei 2 Milliarden US-Dollar lag, auf 4,75 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Karolis Kavolelis / Shutterstock.com,Chansom Pantip / Shutterstock.com

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.41 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.71 BKPSVU
Short 13’909.41 8.41 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’559.42 24.10.2025 15:03:41
Long 12’032.28 19.87 SW5B0U
Long 11’730.42 13.57 SHFB5U
Long 11’209.13 8.70 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Uber 75.78 1.30% Uber