Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Druck auf Politik |
20.03.2025 20:24:00
|
UBS-Aktie gibt ab: Wegzug ins Ausland wird wohl erwogen

Die UBS prüft laut einem Bericht die Verlegung ihres Hauptsitzes aus der Schweiz ins Ausland.
Den Schritt ins Ausland würde die Grossbank dann in Erwägung ziehen, sollten die Politik und die Behörden an ihren Forderungen festhalten, die eine Aufstockung des Kapitals um rund 25 Milliarden Dollar zur Folge hätten, schrieb "Bloomberg" am Donnerstag mit Verweis auf mit den Gesprächen vertrauten Personen.
Forderungen nach dickem Kapitalpolster
Auf Basis interner Berechnungen, die im ungünstigsten Fall von einer Erhöhung der Kernkapitalquote (CET1-Ratio) von derzeit gut 14 Prozent auf rund 20 Prozent ausgehen, vertrete die Geschäftsleitung die Ansicht, dass die Bank aus der Schweiz heraus verglichen mit ausländischen Grossbanken nicht mehr konkurrenzfähig arbeiten könne, hiess es im Bericht weiter.
Vonseiten der Schweizer Politik und den Aufsichtsbehörden steht mit Blick auf die UBS unter anderem die Abspaltung ausländischer Tochtergesellschaften mit vollständiger Eigenmittelunterlegung im Raum. Damit wollen die Behörden einen Zusammenbruch der UBS verhindern, wie das bei der Credit Suisse der Fall gewesen war.
Die UBS stufe die Pläne von Politik und Behörden als derart nachteilig auf ihr Geschäft ein, dass sie in einem solchen Fall keine andere Möglichkeit sehe, als den Hauptsitz ins Ausland zu verlegen, sagten Personen zu "Bloomberg" weiter. Es sei wirtschaftlich betrachtet unmöglich, mit einer so hohen Kapitalquote zu arbeiten. Ausserdem dürfte bei einem deutlich erhöhten Kapitalbedarf auch der Druck der Aktionäre auf die Bank zunehmen.
UBS verweist auf Ermotti-Aussagen
Die UBS selber verwies am Donnerstagabend als Reaktion auf die Berichterstattung auf Aussagen, die CEO Sergio Ermotti im Januar am Weltwirtschaftsforum WEF in einem Interview mit "Bloomberg TV" geäussert hatte. "Swissness" sei ein wichtiges Element für den Erfolg der Bank, sagte Ermotti in Davos.
Ausserdem sei das Geschäft in der Schweiz eine wichtige Säule in der Strategie der Bank. "Wir wollen weiterhin von der Schweiz aus erfolgreich sein", erklärte Ermotti in Davos. Auch damals wurde er gefragt, ob schärfere Kapitalanforderungen zu einem Wegzug der Bank aus der Schweiz führen könnten.
An der SIX schloss die UBS-Aktie 0,21 Prozent leichter bei 29,00 Franken.
mk/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Analysen zu UBS
10.04.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: Dow schlussendlich stärker -- SMI und DAX letztlich mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zog an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |