Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bewilligung erteilt |
28.03.2025 17:59:37
|
UBS übernimmt vollständige Kontrolle über UBS Securities in China - Aktie verliert dennoch

Die UBS darf ihr Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen.
Die Grossbank erhöht ihren Anteil durch einen Kauf der 33-Prozent-Beteiligung des chinesischen Staatsfonds Beijing State-owned Assets Management (BSAM) von 67 auf 100 Prozent. UBS-CEO Sergio Ermotti betonte in der Mitteilung die strategische Bedeutung Chinas für das Wachstum der Bank.
Die UBS vollzieht bei der Bereinigung ihres China-Geschäfts nach der Übernahme der Credit Suisse eine Art Tauschgeschäft mit der chinesischen Regierung. Eine ausländische Bank darf in China für das Wertpapiergeschäft nicht zwei Lizenzen gleichzeitig halten.
Die UBS übernimmt den 33-Prozent-Anteil des chinesischen Staates am Joint Venture BSAM. Im Gegenzug verkauft sie einen 36-Prozent-Anteil ihres 51-prozentigen Besitzes an CS Securities an ein chinesisches Staatsunternehmen. Für diesen Verkauf erhielt die UBS Mitte März grünes Licht.
UBS Securities war 2007 das erste ausländisch investierte, voll lizenzierte Wertpapier-Joint-Venture in China. Nachdem neue Regeln für ausländische Finanzunternehmen in China eingeführt worden waren, übernahm die UBS 2018 als erste ausländische Bank die Mehrheitskontrolle mit 51 Prozent, bevor der Anteil 2022 auf 67 Prozent stieg.
Die UBS-Aktie notierte an der Schweizer Börse letztlich 1,34 Prozent tiefer bei 27,94 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
Analysen zu UBS
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.25 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Wall Street beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer. An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |