Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.10.2025 14:15:37

UBS überrascht mit Gewinn von 2,5 Mrd USD - Damoklesschwert Kapital

(Zusammenfassung)

Zürich (awp) - Die UBS hat operativ ein starkes drittes Quartal hingelegt, und auch die CS-Integration läuft reibungslos. Allerdings überwiegen bei der noch einzigen Schweizer Grossbank weiter die Sorgen über die anstehenden verschärften Kapitalanforderungen, wie der Aktienkurs zeigt.

Die UBS machte im dritten Quartal 2025 einen Gewinn von 2,5 Milliarden US-Dollar - 74 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei half der Bank, dass sie zwei grosse Rechtsfälle - den Frankreich-Steuerstreit und den "Ramsch-Hypotheken"-Fall der CS in den USA - aus der Welt schaffen konnte. Insgesamt kam es zur Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle in Höhe von rund 670 Millionen.

Sowohl im Kerngeschäft der Vermögensverwaltung als auch im Investment Banking lief es rund. Die UBS akquirierte im Global Wealth Management im Berichtsquartal Netto-Neugelder von 38 Milliarden Dollar. Die verwalteten Vermögen der gesamten Gruppe stiegen damit auf 6,9 Billionen Dollar an. Alle Geschäftsbereiche profitierten davon, dass sowohl private als auch institutionelle Kunden sehr aktiv waren. Im Investment Banking zogen das Kapitalmarktbereich und das Handelsgeschäft wieder deutlich an.

CS-Integration schneller als geplant

Die Bank machte zudem weitere Fortschritte bei der Integration der CS. Der wichtigste Teil - die Überführung der Kundenkonten in der Schweiz - ist bereits zu über zwei Dritteln abgeschlossen. Die UBS sparte zudem weitere Kosten ein in der Höhe von brutto 0,9 Milliarden Dollar. Das Ziel von 10 Milliarden bis Ende Jahr wurde damit bereits ein Quartal früher als geplant erreicht. Bis 2026 sollen es rund 13 Milliarden werden im Vergleich zum Niveau von vor der Übernahme 2022.

Auch die Restrukturierung und der Ausstieg aus nicht mehr gewollten Geschäftsbereichen schreitet voran. Inzwischen seien bereits 94 Prozent der ursprünglich vorhandenen Bücher der Abwicklungseinheit geschlossen.

Über allem schwebt aber weiterhin das Damoklesschwert der "Kapitalverschärfungen" für die Schweizer Grossbank. Vertrauensvolle Gespräche zwischen der UBS und dem Bund scheinen dazu nicht zu laufen. Die Bank beteilige sich lediglich über ihre Stellungnahmen zu den Vernehmlassungen an der Diskussion, sagte Finanzchef Todd Tuckner am Mittwoch vor Journalisten.

Streitthema ist vor allem die Forderung des Bundes, Auslandstöchter mit 100 Prozent Eigenmittel zu unterlegen. Für die UBS würde das gemäss eigenen Berechnungen rund 24 Milliarden Dollar an zusätzlichem Kapitalbedarf bedeuten. Diese kämen zu den rund 18 Milliarden Dollar hinzu, welche die UBS als Folge der CS-Übernahme ohnehin schon zusätzlich halten muss. Das Management unter UBS-Chef Sergio Ermotti findet das "unverhältnismässig und extrem", während Befürworter wie etwa Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti die Forderung als "ausgewogenen und zielgerichteten Kompromiss" titulieren.

"Stimmung kann rasch ändern"

Die Unsicherheit diesbezüglich dürfte noch lange anhalten, da wohl keine der regulatorischen Änderungen vor 2027 in Kraft treten werden. Und auch der juristische Streit über die bei der Übernahme abgeschriebenen AT1-Anleihen der früheren CS in der Höhe von etwa 16,5 Milliarden Franken wird die Bank noch Jahre beschäftigen. Ausstehend sind zudem auch Klagen von ehemaligen CS-Kleinaktionären wegen des bei der Übernahme gezahlten Kaufpreises.

Und auch im Ausblick schlägt die UBS vorsichtige Töne an: Die Transaktionstätigkeit und die Deal-Pipelines blieben zwar solide, die Stimmung könne sich aber rasch ändern. Die makroökonomischen Unsicherheiten, zusammen mit dem starken Franken und den höheren US-Zöllen belasteten die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft. Und ein längerer Shutdown der US-Bundesverwaltung dürfte zu Verzögerungen bei Kapitalmarktaktivitäten führen.

Die zahlreichen Risiken drückten dann auch letztendlich auf den Aktienkurs. Gegen 14.00 Uhr verlieren UBS 0,8 Prozent auf 30,68 Franken und stehen damit im laufenden Jahr noch rund 10 Prozent im Plus. Das Kursfeuerwerk vom frühen Morgen (+3,9% auf 32,14 Fr. im Top) blieb damit nicht von langer Dauer.

ys/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’823.22 19.56 S2S3VU
Short 13’094.83 13.71 UEBSLU
Short 13’580.05 8.95 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’314.10 29.10.2025 17:31:05
Long 11’736.05 18.56 SHFB5U
Long 11’507.12 13.87 BIYSFU
Long 11’008.02 8.95 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.62 -0.97% UBS

UBS am 29.10.2025

Chart