08.07.2025 13:29:41
|
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutsches BIP könnte im 2Q gesunken sein
Die bisher vorliegenden harten Konjunkturdaten deuten nach Aussage von ING-Europa-Chefvolkswirt Carsten Brzeski darauf hin, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal stagniert haben oder sogar ein wenig gesunken sein könnte. "Einzelhandelsumsätze und Bauaktivität sind verglichen mit dem ersten Quartal gesunken, und der kleine Anstieg der Industrieproduktion reicht nicht aus, um die zu erwartende Belastung durch den Aussenhandel auszugleichen", schreibt er in einem Kommentar.
Fed sollte Zinssätze 2026 entschlossener senken
Die US-Zinssätze dürften bis zum Jahresende allmählich sinken, aber im nächsten Jahr werden sie deutlicher fallen, schreibt Brendan Murphy von Insight Investment in einem Kommentar. Obwohl sich die Konjunkturaussichten eintrübten, werde der inflationäre Einfluss der jüngsten US-Handelsölle "die Reaktionsfunktion der Federal Reserve erschweren", schreibt der Leiter des Bereichs Fixed Income. "Vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass die Fed vorsichtig vorgehen wird", schreibt er. Insight Investment erwartet "entschlossenere" Zinssenkungen im Jahr 2026, sobald der Inflationsdruck nachlässt und Wachstumssorgen in den Vordergrund treten.
US-Zölle haben ihren Schockfaktor verloren
US-Zölle scheinen ihre Fähigkeit verloren zu haben, die Märkte zu schockieren, meint Chris Beauchamp, Chefmarktanalyst bei IG. Die Märkte hätten kaum auf die Entwicklungen im Zollbereich reagiert und schienen sich mit den Nachrichten abgefunden zu haben, was zu einer gefährlichen Selbstgefälligkeit führen könne, erklärt Beauchamp. US-Präsident Donald Trump habe jedoch die Bereitschaft zu weiteren Handelsverhandlungen signalisiert, wodurch einige der Auswirkungen der Zolldrohungen aufgehoben würden, sagt Beauchamp.
Asiens Chance durch Trumps neue Handelsfrist
Asiatische Länder dürften nach Einschätzung der Analysten von Nomura unter Trumps neuer Frist bessere Handelsabkommen erzielen. Die neuen Zollsätze ähneln weitgehend denen, die am "Tag der Befreiung" angekündigt wurden, und die Frist vom 1. August gibt den asiatischen Politikern Zeit, ein besseres Abkommen auszuhandeln. Obwohl Indien, Taiwan und die Philippinen keine Briefe von Trump erhalten hätten, könnten in den kommenden Tagen und Wochen weitere Briefe verschickt werden, fügen sie hinzu. Nomura geht davon aus, dass Indien bald ein günstiges Handelsabkommen abschliessen wird, während die Verhandlungen für Thailand, Malaysia und Indonesien fortgesetzt werden.
Trump will wieder Waffen an die Ukraine liefern
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA die Ukraine wieder mit Waffen versorgen werden, um ihr zu helfen, sich gegen russische Angriffe zu wehren, nachdem sie monatelang erfolglos versucht hatten, Moskau zu Verhandlungen über die Beendigung des Krieges zu bewegen. "Wir müssen sie in die Lage versetzen, sich selbst zu verteidigen", sagte Trump bei einem Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu über die Hilfe für Kiew. "Sie werden sehr hart getroffen. Jetzt werden sie sehr hart getroffen. Wir werden mehr Waffen schicken müssen."
+++ Konjunkturdaten +++
Taiwan Verbraucherpreise Juni +1,37% gg Vorjahr (PROG +1,6%)
Taiwan Exporte Juni +33,7% gg Vorjahr (PROG +24,5%)
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
July 08, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |