BB Biotech Aktie 3838999 / CH0038389992
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Schwung nötig |
10.09.2023 16:27:00
|
Überraschung für Anleger: Wechsel an der Spitze beim Asset Manager Bellevue

Beim Schweizer Asset Manager Bellevue kommt es zu weitreichenden Veränderungen: Der langjährige CEO André Rüegg räumt Ende des Jahres seinen Posten für einen Credit-Suisse-Manager.
• CEO André Rüegg verlässt Unternehmen nach 15 Jahren
• Nachfolger wird langjähriger Credit-Suisse-Manager
Der Schweizer Asset Manager Bellevue Group ist bekannt für seine Anlagen im Gesundheitssektor, er fungiert unter anderem als Investmentmanager für BB Biotech. Kürzlich gab es nun überraschende Neuigkeiten: Der langjährige CEO André Rüegg verlässt den Vermögensverwalter überraschend nach 15 Jahren, acht davon als CEO, "in gegenseitigem Einvernehmen", wie aus einer entsprechenden Mitteilung des Asset Managers hervorgeht.
André Rüegg räumt seinen Posten Ende des Jahres
Rüegg galt stets als souveräner und erfahrener Mann, wie finews.ch berichtet. Er habe enorm dazu beigetragen, das Profil Bellevues als Asset Manager zu schärfen und den Fokus auf den Healthcare-Bereich zu legen. Nun aber sei es an der Zeit für Veränderung. "Der Verwaltungsrat und der CEO André Rüegg sind gemeinsam zum Schluss gekommen, dass neue Impulse und Ideen gewinnbringend für die nachhaltige Weiterentwicklung der Bellevue Group sein werden", heisst es in der entsprechenden Mitteilung des Asset Managers.
Per 1. Januar 2024 wird nun der langjährige Credit-Suisse-Manager Gebhard Giselbrecht die Position Rüeggs einnehmen. "Mit seiner umfassenden und langjährigen Erfahrung wird er neue Impulse einbringen und Akzente setzen, um die Bellevue Group auf ihren Wachstumspfad zurückzuführen", zitiert finews.ch den Bellevue-Verwaltungsratspräsidenten Veit de Maddalena. Giselbrecht sei ein "Asset-Manager-Profi", so de Maddalena weiter. Er habe umfangreiche Erfahrung sowohl in der Schweiz als auch im internationalen Asset Management, wie aus der Mitteilung der Bellevue Group weiter hervorgeht. Zudem sei er bereits in verschiedenen Schlüsselpositionen tätig gewesen.
Überraschender Zeitpunkt für Chefwechsel
Die Ablösung der Firmenspitze soll im Unternehmen selbst wohl gar nicht so überraschend gewesen sein, wie die Neue Zürcher Zeitung (nzz) berichtet. Der Vermögensverwalter aus der Schweiz habe schon vor längerem mit einer umfassenden Planung der Nachfolge in den Schlüsselpositionen begonnen. Der Zeitpunkt allerdings dürfte überrascht haben, sei der Chefwechsel doch früher bekanntgegeben worden als erwartet. Der Asset Manager wirke derzeit "etwas festgefahren", zitiert die nzz einen Bellevue-Manager, der lieber anonym bleiben wolle. Insofern sei es durchaus nachvollziehbar, dass der Verwaltungsrat diesen Schritt nun gegangen sei, um neue Impulse in das Unternehmen zu bringen.
Neuer Schwung für Bellevue
Bellevue habe in jüngerer Vergangenheit massiv an Dynamik verloren, betont finews.ch. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs wider: Die Bellevue-Aktie hat in diesem Jahr an der SIX bislang rund 46 Prozent an Wert verloren.
Für den Healtcare-Sektor sowie Wachstumstitel generell sind nach der für sie profitablen Covid-Zeit schwierige Zeiten eingetreten. Durch die Zinswende im Frühjahr 2022 ist die Branche teilweise eingebrochen. So benötigt auch Bellevue nun neuen Schwung. Der Vermögensverwalter solle weiter wachsen, insbesondere in seinen Kernbereichen Gesundheitssektor, alternative Anlagen wie Private Equity sowie mit ausgewählten Nischenstrategien, heisst es bei der nzz.
Inwiefern sich der Wechsel an der operativen Spitze letztlich auf den Aktienkurs der Bellevue Group auswirken wird, bleibt nun abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bellevue AG
10:02 |
SPI-Titel Bellevue-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Bellevue von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
SPI-Wert Bellevue-Aktie: So viel Verlust hätte eine Bellevue-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zum Start in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
SPI aktuell: SPI zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Bellevue-Aktie wechseln Vorzeichen: Strategischer Verkauf von Adbodmer an das Management (AWP) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX etwas höher -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen leicht nach oben. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.