Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlen vorgelegt |
08.02.2024 16:42:52
|
Under Armour-Aktie fester: Under Armour überzeugt mit Zahlen zu Q3

Die Under Armour-Aktie sorgt am Donnerstag bei Anlegern für strahlende Gesichter.
• Umsatz leicht rückläufig
• Gewinn je Aktie über Erwartungen
Die Under Armour-Aktie glänzt im NASDAQ-Handel mit einem Plus von zeitweise 1,04 Prozent auf 7,78 US-Dollar.
Hintergrund ist die jüngste Quartalsvorlage des Sportartikelherstellers zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024, welches am 31. Dezember 2023 endete.
"Trotz eines gemischten Einzelhandelsumfelds während der Weihnachtszeit entsprachen unsere Umsatzergebnisse im dritten Quartal unseren Erwartungen; wir konnten eine bessere Rentabilität als erwartet erzielen und bleiben auf Kurs, um unseren Ausblick für das Gesamtjahr zu erreichen", wird Stephanie Linnartz, President und CEO von Under Armour, in der Pressemitteilung zur Bilanzvorlage zitiert. "Während wir das Geschäftsjahr 2024 abschliessen und unser verstärktes Führungsteam in den kommenden Quartalen auf Touren kommt, arbeiten wir daran, Under Armour auf einen Weg mit verbessertem Umsatzwachstum und erhöhter Wertschöpfung für die Zukunft zu bringen."
So fiel der Umsatz in dem dritten Geschäftsquartal um sechs Prozent zurück auf 1,486 Milliarden US-Dollar. Das liegt etwas unter den Schätzungen, die Analysten im Vorfeld der Bilanzvorlage getätigt hatten. Heruntergebrochen auf einzelne Bereiche, sank der Umsatz im Grosshandel um 13 Prozent auf 712 Millionen US-Dollar. Dafür stieg der Umsatz im Direktvertrieb an Endverbraucher um vier Prozent auf 741 Millionen US-Dollar. Die Erlöse aus dem Nordamerika-Geschäft gaben derweil um zwölf Prozent auf 915 Millionen US-Dollar nach, der internationale Umsatz konnte derweil sieben Prozent auf 566 Millionen US-Dollar zulegen. Im Bekleidungssegment wurde eine Milliarde US-Dollar umgesetzt, was einem Minus von sechs Prozent entspricht. Die Schuhumsatz ging derweil sieben Prozent auf 331 Millionen US-Dollar zurück, während die Erlöse aus dem Accessoire-Bereich mit 105 Millionen US-Dollar gleich blieben.
EPS besser als erwartet
Der Bruttogewinn ging leicht zurück von 698,4 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun mehr 671,18 Millionen US-Dollar. Allerdings verbesserte sich die Bruttomarge um 100 Basispunkte und stieg auf 45,2 Prozent. Dies sei laut Under Armour vor allem auf "Vorteile in der Lieferkette in Verbindung mit niedrigeren Frachtkosten zurückzuführen" seien. Das bereinigte EPS verbesserte sich derweil von 0,16 US-Dollar je Aktie im Vorjahr auf 0,19 US-Dollar. Dies liegt deutlich über den Vorabschätzungen von 0,107 je Aktie.
Darüber hinaus passte der Sportartikelhersteller seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 an. So werde der Umsatz voraussichtlich deutlicher als die zuvor veranschlagten zwei bis vier Prozent, nämlich drei bis Prozent sinken. Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die Bruttomarge um 120 bis 130 Basispunkte zulegen wird. Zuvor war ein Anstieg von 100 bis 125 Basispunkte erwartet worden. Bei den Investitionsausgaben wird Under Armour etwas vorsichtiger: Diese dürften neu 210 bis 230 Millionen US-Dollar betragen, nach 230 bis 250 Millionen US-Dollar im vorherigen Ausblick.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Under Armour Inc.
15.05.25 |
S&P 500-Titel Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte ein Under Armour-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 pendelt zum Start um die Nulllinie (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Ausblick: Under Armour stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
08.05.25 |
S&P 500-Wert Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte eine Under Armour-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
S&P 500-Wert Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte eine Under Armour-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Schwacher Handel: So performt der S&P 500 mittags (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
S&P 500-Papier Under Armour-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Under Armour von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Under Armour Inc.
15.05.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.02.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Under Armour Buy | UBS AG | |
17.12.24 | Under Armour Buy | UBS AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |