Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Varta Aktie 3284753 / DE000A0TGJ55

Gesenkte Prognose bestätigt 11.08.2022 16:16:00

Varta-Aktie trotzdem fester: Varta macht weniger Gewinn

Varta-Aktie trotzdem fester: Varta macht weniger Gewinn

Der Batteriehersteller Varta hat im ersten Halbjahr operativ deutlich weniger verdient und umgesetzt.

Der Mangel an Halbleitern sowie hohe Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie belasteten dabei Gewinne und Margen. Für die Ende Juli gesenkte Prognose sieht sich die Varta AG auf Kurs. Das zweite Halbjahr dürfte laut Unternehmen trotz makroökonomischer Dämpfer des Konsums deutlich stärker werden, es rechnet mit Umsatzimpulsen vor allem im Lithium-Ionen-Geschäft. Kostensteigerungen sollen zumindest teilweise über Preiserhöhungen an die Kunden weitergegeben werden, diese werden erst mit Zeitverzögerungen wirksam und belasten zunächst das Ergebnis. Eine erhöhte Bevorratung von Rohstoffen soll möglichen Unterbrechungen der Lieferketten entgegenwirken.

Das bereinigte EBITDA sank deutlich auf 68,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 von 112,3 Millionen im Vorjahr. Der Umsatz ging auf 376,8 Millionen Euro zurück von 397,6 Millionen.

Für das dritte Quartal rechnet Varta mit einem bereinigten EBITDA zwischen 40 und 50 Millionen Euro sowie einem Umsatz zwischen 210 und 230 Millionen Euro.

Im Gesamtjahr sollen dann ein bereinigtes EBITDA zwischen 200 und 225 Millionen Euro sowie ein Umsatz zwischen 880 und 920 Millionen Euro erzielt werden.

Varta hofft auf gute Geschäfte mit Energiespeichern - Aktie profitiert kaum

Der Batteriehersteller Varta will weiter vom steigenden Elektro-Mobilitätsbedarf sowie der Energiekrise profitieren. "Der Wunsch nach Mobilität und Unabhängigkeit in allen Bereichen des Lebens ist ungebrochen", sagte Varta-Chef Herbert Schein am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Quartalszahlen in Ellwangen. Das Geschäft mit den dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batterien sei schon der wichtigste Markt für Varta.

Nachhaltigen Schwung konnte das den Aktien aber nicht verleihen. Zuletzt rang der Konzern aber mit Projektverzögerungen und steigenden Kosten. Da zudem die Konjunkturaussichten und hohen Rohstoff-, Energie- und Transportkosten die Lage trüben, hatte Varta Ende Juli die Prognose für das laufende Jahr gesenkt.

An der Börse sorgten die detaillierten Zahlen, die bestätigten Ziele für das laufende Jahr sowie die Perspektiven für das dritte Quartal nur kurz für deutlichere Gewinne. Nach einem anfänglichen Anstieg bis auf 82,70 Euro notierten die Papiere zuletzt mit 81,12 Euro 1,12 Prozent im Minus.

Nach der Senkung der Jahresziele war der Kurs Anfang August bis auf 68,50 Euro gefallen, erholte sich aber rasch und pendelt seither um die 80 Euro. Allerdings war es in den vergangenen Monaten auch schon deutlich bergab gegangen. Vom Zwischenhoch von knapp 166 Euro vor einem Jahr ist weniger als die Hälfte übrig.

Das Unternehmen ist seit 2017 an der Börse notiert und etwas mehr als drei Milliarden Euro wert. Das Schweizer Industrieunternehmen Montana Tech Components hält etwas mehr als die Hälfte der Anteile.

FRANKFURT (Dow Jones) / ELLWANGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: MDart10 / Shutterstock.com

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.07.24 Varta Verkaufen DZ BANK
22.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.06.24 Varta Sell Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.85 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’292.72 09.09.2025 16:26:05
Long 11’796.20 19.69 SQFBLU
Long 11’535.93 13.98 BXGS2U
Long 11’024.59 8.92 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Varta AG 1.23 -0.16% Varta AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}