Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.04.2025 07:52:43

Von der Leyen kündigt Reaktion auf US-Zolloffensive an

Von Edith Hancock

DOW JONES--Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat angekündigt, auf die jüngste Runde von Zöllen des US-Präsidenten Donald Trump zu reagieren. Das sei ein "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft und die Weltwirtschaft wird massiv darunter leiden", sagte sie bei einer Pressekonferenz in Usbekistan. "Die Unsicherheit wird zunehmen und den Protektionismus weiter anheizen. Die Folgen werden schrecklich sein", sagte sie.

In einem Wendepunkt für den Welthandel hat Trump einen Plan mit einer Kombination aus allgemeinen Zöllen und länderspezifischen Sätzen vorgestellt, der eine generelle Abgabe von 10 Prozent auf alle Importe und individuelle Zusatzzölle auf rund 60 Länder vorsieht, die seiner Meinung nach die USA unfair behandeln. Dazu gehört auch ein Zoll von 20 Prozent auf EU-Waren.

Von der Leyen erklärte, dass die EU bereit sei, darauf zu reagieren. Eine Massnahme gegen die Stahlzölle werde derzeit fertiggestellt und eine zweite Antwort sei ebenfalls in Arbeit.

"Wir bereiten uns jetzt auf weitere Gegenmassnahmen vor, um unsere Interessen und unsere Unternehmen zu schützen, falls die Verhandlungen scheitern", sagte sie und fügte hinzu, dass die EU die indirekten Auswirkungen der gegenseitigen Zölle beobachten werde. "Wir können weder globale Überkapazitäten absorbieren noch werden wir Dumping auf unserem Markt akzeptieren", sagte sie.

Die EU plante letzten Monat, Zölle auf eine breite Palette amerikanischer Produkte zu erheben, darunter Whiskey, Geflügel und Motorräder, um Trumps Stahlzölle zu begegnen. Diese sollen nun später in diesem Monat in Kraft treten, nachdem die EU-Politiker die Pläne verschoben haben, um mehr Zeit für Verhandlungen mit den USA zu haben und eine Antwort auf die Zolltarifrunde dieser Woche auszuarbeiten.

Von der Leyen sagte, es sei noch nicht zu spät, Gespräche mit den USA aufzunehmen. "Wir waren von Anfang an bereit, mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln, um die verbleibenden Hindernisse für den transatlantischen Handel zu beseitigen", sagte sie.

Die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte sind im März in Kraft getreten und treffen die bereits angeschlagene industrielle Basis der EU. Zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent auf weltweite Automobilimporte treten jetzt ebenfalls in Kraft. "Die Kosten für Geschäfte mit den Vereinigten Staaten werden sich drastisch erhöhen", sagte von der Leyen.

Der US-Präsident hat die Zölle eingesetzt, um die seiner Meinung nach bestehenden Ungleichgewichte zwischen den USA und anderen globalen Volkswirtschaften im Handel zu beseitigen. Trump hat ausserdem Bundesbehörden angewiesen, eine breite Palette von Unternehmensvorschriften in Übersee zu untersuchen, weil er den Verdacht hegt, dass sie sich in unfairer Weise gegen amerikanische Unternehmen richten. Ein kürzlich veröffentlichter US-Handelsbericht widmete mehrere Seiten den EU-Gesetzen wie dem Digital Markets Act und bezeichnete sie als diskriminierend.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/apo/kla

(END) Dow Jones Newswires

April 03, 2025 01:52 ET (05:52 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’900.00 10.81
Short 13’000.00 8.57
SMI-Kurs: 11’683.16 04.04.2025 13:53:36
Long 11’540.00 19.44
Long 11’000.00 12.28
Long 10’540.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}