Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuzulassungen 2022 |
12.10.2022 23:03:00
|
Von Januar bis September 2022: Teslas Model Y meist neu zugelassenes Modell in der Schweiz

Zum zweiten Mal in Folge ist ein Elektroauto das am häufigsten neu zugelassene Fahrzeugmodell in der Schweiz. 2022 gab es bisher 3’314 Neuzulassungen des Tesla Model Y.
• Anteil neu zugelassener E-Autos deutlich höher als im letzten Jahr
• 2021 war Teslas Model 3 mit 5’074 Neuzulassungen das beliebteste Auto
Elon Musks Automarke Tesla erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit: In diesem Jahr gab es bereits mehr Model-Y-Neuzulassungen (Januar bis September) als jedes andere Modell neu angemeldet wurde - auch Fahrzeuge mit Verbrennermotoren.
Es wurden mehr E-Autos neu zugelassen als im letzten Jahr
Dies gab der Verband auto-schweiz Anfang Oktober per Pressemitteilung bekannt. Demnach wurden 2022 bislang 3’314 Model Y neu zugelassen, womit dieses Modell rund zwei Prozent des Marktes ausmacht - mehr als jedes andere Modell. Auf Platz zwei der Modelle mit den meisten Neuzulassungen steht der Škoda Oktavia mit 3’211 Neuzulassungen. Auf den dritten Platz schaffte es das Tesla Model 3 mit 3’078 Neuzulassungen. Damit gehören gleich zwei E-Autos zu den drei beliebtesten Modellen der Schweizerinnen und Schweizer 2022.
Platz vier ergattert der AUDI Q3 (2’828 Neuzulassungen), der Tiguan von VW schafft es auf Platz fünf (2’730 Neuzulassungen). Insgesamt wurden in den Monaten Januar bis September 162.606 Pkw neu zugelassen, davon 26’514 E-Autos (16,3 Prozent) und über 50’000 Hybride. Das bedeutet einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, 2021 entfielen nur 11,3 Prozent der Neuzulassungen auf E-Autos.
Gleich zwei Teslas unter den drei beliebtesten Modellen
Nicht nur die Umwelt, sondern auch Elon Musk dürfte sich über die Zahlen aus der Schweiz freuen: Mit dem Erfolg des Model Y haben es erstens gleich zwei Teslas auf das Siegertreppchen unter allen Modellen geschafft. Zweitens stand schon 2021 ein Tesla ganz oben auf der Liste der Modelle mit den meisten Neuzulassungen - von Januar bis Dezember letzten Jahres wurden laut auto-schweiz in der Schweiz ganze 5’074 Model 3 neu zugelassen.
Weltweit hat Tesla 2022 bisher gut 800’000 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden ausgeliefert. In Europa hatte der Automobilhersteller im zweiten Quartal dieses Jahres eigenen Angaben zufolge einen Marktanteil von knapp unter zwei Prozent.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) vz stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX fällt am Dienstagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Handelsstreit belastet - VW nach Call sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt pendelt unterdessen um die Nulllinie. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.