Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Blick in die Zukunft 22.10.2017 16:47:00

Warren Buffett schliesst keine neue 10-Jahres-Wette ab

Warren Buffett schliesst keine neue 10-Jahres-Wette ab

Ende 2007 schloss Star-Investor Warren Buffett eine Langzeitwette von 10 Jahren mit einem Einsatz von einer Million US-Dollar ab, die er nun für sich entschied. War dies der letzte grosse Wetteinsatz?

Erst kürzlich gab Ted Seidel seinen Misserfolg zu, noch bevor die Frist der Wette abgelaufen war. Der Hedgefonds-Manager konnte mit dem Investment in seine Fonds die Strategie von Warren Buffett nicht schlagen. Und obwohl der CEO der Investmentholding Berkshire Hathaway an dieser Stelle erneut sein Geschick für langfristige Investitionen bewies, macht er nun einen verblüffenden Rückzieher: Eine neue Wettanfrage lehnte Buffett mit einer besorgniserregenden Begründung ab.

Nächste Wette sollte bis 2027 laufen

Mark Yusko forderte die Investoren-Legende zu einem neuen Wetteinsatz von einer Million US-Dollar für zehn Jahre heraus. Doch der Gründer des Hedgefonds Morgan Creek erhielt eine Absage. Diese erfolgte nicht, weil Buffett mit seiner Strategie unsicher wäre. Der Starinvestor ist weiterhin der Überzeugung, passive Fonds seien erfolgsbringender als aktive Fonds, wie das "Handelsblatt" berichtet. Gegenüber CNBC äußert Yusko, dass er enttäuscht über diese Absage sei. Auf Twitter verrät der Chef-Anlagestratege nun, dass er seinen Vorschlag abgeändert habe und auch für andere Herausforderer offen sei:

Der Grund für den Buffett-Rückzieher

In zehn Jahren wird der Berkshire Hathaway-Gründer seinen 97. Geburtstag feiern. Der Grund für die Ablehnung ist demnach mit altersbedingten Zweifeln verbunden. In seiner Absage erklärt Warren Buffett, dass er vermutet, zum Zeitpunk des Ablaufs der Wette nicht mehr in der Verfassung zu sein, um über solche Ereignisse zu schreiben oder zu sprechen. Das wirft die Frage auf, was mit dem Unternehmen Berkshire Hathaway passieren würde, wenn Buffett das Zepter abgeben müsste. Auch sein langjähriger Geschäftspartner Charlie Munger ist heute bereits 93 Jahre alt. Es bleibt schwer vorstellbar, was aus seinem Unternehmen wird, wenn der milliardenschwere Gründer und der stellvertretende Vorsitzende nicht mehr in der Lage sein sollten, dieses zu führen.

Ist die Nachfolge von Buffett & Co. bereits gesichert?

Doch für die Zukunft könnte Buffett gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Munger schon lange vorgesorgt haben: In den Jahren 2010 und 2011 stellten die beiden Legenden der Finanzwelt zwei Investment-Manager mit viel Erfahrung aus der Finanzwelt ein. Die Rede ist von Todd Combs und Ted Weschler, die bereits in einem Interview von ihrer Tätigkeit für die beiden Star-Investoren berichteten. Es könnte durchaus möglich sein, dass diese beiden Top-Investment-Manager als Nachfolge in Betracht gezogen werden. Allerdings wird vermutet, dass ein Ausscheiden von Buffett und Munger keinen erheblichen Einfluss auf das gut organisierte Unternehmen hätte. Die Schwiegertochter des Berkshire Hathaway-Gründers Mary Buffett prophezeit sogar, dass sein ältester Sohn Howard die Position des Verwaltungschefs übernehmen könnte, um die Visionen Buffetts fortzuführen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nati Harnik/AP

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. A

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.54 BHDSPU
Short 13’603.43 13.61 UBSOUU
Short 14’102.96 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’804.69 20.02.2025 17:30:00
Long 12’270.79 19.69 B3LSBU
Long 11’989.35 13.76 B25SQU
Long 11’472.86 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten