Änderungsvereinbarung |
20.02.2025 18:00:00
|
Meyer Burger-Aktie springt hoch: Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche

Das schwer angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat die Fälligkeit der im Dezember bezogenen Brückenfinanzierung um eine weitere Woche verlängert.
Weitere Verlängerungen seien bei einstimmiger Zustimmung möglich, hiess es weiter. Es ist bereits die dritte Verlängerung der Brückenfinanzierung.
Weiter beruft das Unternehmen die Anleihegläubigerversammlungen der 2027 und 2029 Wandelanleihen ein, um deren Zustimmung zum Aufschub der noch ausstehenden Zinszahlungen einzuholen. Die Fälligkeit der Zinszahlungen am 25. Februar (für die 2029 Wandelanleihe) und am 28. Februar (für die 2027 Wandelanleihe) soll für beide Wandelanleihen auf den 31. März verschoben werden.
Im Januar hatte Meyer Burger bekanntgegeben, dass die Fälligkeit der am 6. Dezember 2024 bekannt gegebenen Fazilität vom 17. Januar bis zum 14. Februar verlängert werde. Gleichzeitig wurde die ursprüngliche Summe von rund 40 Millionen auf knapp 60 Millionen erhöht.
Die am 6. Dezember angekündigte Finanzspritze war nötig geworden, nachdem Desri, der grösste Auftraggeber des seit Jahren kriselnden Unternehmens, abrupt den Vertrag gekündigt hatte. Meyer Burger wurde damit an den Rand des Abgrunds gedrängt.
Meyer Burger schliesst Liefervertrag unter italienischem Förderprogramm ab
Das angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat in Italien einen Liefervertrag für Hochleistungsmodule mit dem Fullservice-Anbieter IBC Solar abgeschlossen. Zuvor hatten sich die Teile der Thuner Firma beim italienischen Förderprogramm "Transizione 5.0" für den höchsten Fördersatz qualifiziert.
Bei der Vereinbarung handle es sich um einen ersten Vertrag über die Lieferung von Modulen "Made in Germany" für den italienischen Markt, teilte Meyer Burger am Donnerstag mit. Die Teile würden im Werk im deutschen Freiberg hergestellt. Sie seien in ausreichenden Mengen verfügbar. Man sei mit weiteren potenziellen Kunden über Lieferverträge für den italienischen Markt im Gespräch, hiess es.
Die italienische Regierung will mit dem Förderprogramm für erneuerbare Energien Unternehmen bei der digitalen und energetischen Transformation unterstützen. Das Projekt setzt auch starke Anreize für Solarprojekte mit in Europa hergestellten Modulen.
Die Qualifizierung der Meyer-Burger-Solarmodule in der höchsten Förderkategorie ermögliche den Kunden eine maximale Steuergutschrift, hiess es. Mit dieser könnten etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten ausgeglichen werden.
Meyer Burger-Aktien sprangen an der SIX am Donnerstag letztlich um 11,25 Prozent in die Höhe auf 1,78 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
20.02.25 |
Meyer Burger-Aktie springt hoch: Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche (AWP) | |
20.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
SPI aktuell: SPI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
SPI-Titel Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Meyer Burger Technology von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Meyer Burger schliesst Liefervertrag unter italienischem Förderprogramm ab (AWP) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Börse Zürich: Börsianer lassen SPI zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Meyer Burger Technology AG
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- US-Börsen uneins erwartet -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. Die US-Börsen dürften am Freitag keine gemeinsame Richtung finden. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |