Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Änderungsvereinbarung 20.02.2025 18:00:00

Meyer Burger-Aktie springt hoch: Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche

Meyer Burger-Aktie springt hoch: Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung um weitere Woche

Das schwer angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat die Fälligkeit der im Dezember bezogenen Brückenfinanzierung um eine weitere Woche verlängert.

Mit der Unterzeichnung einer weiteren Änderungsvereinbarung werde die Fälligkeit der Fazilität bis zum 28. Februar verlängert, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

Weitere Verlängerungen seien bei einstimmiger Zustimmung möglich, hiess es weiter. Es ist bereits die dritte Verlängerung der Brückenfinanzierung.

Weiter beruft das Unternehmen die Anleihegläubigerversammlungen der 2027 und 2029 Wandelanleihen ein, um deren Zustimmung zum Aufschub der noch ausstehenden Zinszahlungen einzuholen. Die Fälligkeit der Zinszahlungen am 25. Februar (für die 2029 Wandelanleihe) und am 28. Februar (für die 2027 Wandelanleihe) soll für beide Wandelanleihen auf den 31. März verschoben werden.

Im Januar hatte Meyer Burger bekanntgegeben, dass die Fälligkeit der am 6. Dezember 2024 bekannt gegebenen Fazilität vom 17. Januar bis zum 14. Februar verlängert werde. Gleichzeitig wurde die ursprüngliche Summe von rund 40 Millionen auf knapp 60 Millionen erhöht.

Die am 6. Dezember angekündigte Finanzspritze war nötig geworden, nachdem Desri, der grösste Auftraggeber des seit Jahren kriselnden Unternehmens, abrupt den Vertrag gekündigt hatte. Meyer Burger wurde damit an den Rand des Abgrunds gedrängt.

Meyer Burger schliesst Liefervertrag unter italienischem Förderprogramm ab

Das angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat in Italien einen Liefervertrag für Hochleistungsmodule mit dem Fullservice-Anbieter IBC Solar abgeschlossen. Zuvor hatten sich die Teile der Thuner Firma beim italienischen Förderprogramm "Transizione 5.0" für den höchsten Fördersatz qualifiziert.

Bei der Vereinbarung handle es sich um einen ersten Vertrag über die Lieferung von Modulen "Made in Germany" für den italienischen Markt, teilte Meyer Burger am Donnerstag mit. Die Teile würden im Werk im deutschen Freiberg hergestellt. Sie seien in ausreichenden Mengen verfügbar. Man sei mit weiteren potenziellen Kunden über Lieferverträge für den italienischen Markt im Gespräch, hiess es.

Die italienische Regierung will mit dem Förderprogramm für erneuerbare Energien Unternehmen bei der digitalen und energetischen Transformation unterstützen. Das Projekt setzt auch starke Anreize für Solarprojekte mit in Europa hergestellten Modulen.

Die Qualifizierung der Meyer-Burger-Solarmodule in der höchsten Förderkategorie ermögliche den Kunden eine maximale Steuergutschrift, hiess es. Mit dieser könnten etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten ausgeglichen werden.

Meyer Burger-Aktien sprangen an der SIX am Donnerstag letztlich um 11,25 Prozent in die Höhe auf 1,78 Franken.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Meyer Burger

Analysen zu Meyer Burger Technology AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSIIU
Short 14’203.56 8.96 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’924.61 21.02.2025 15:20:37
Long 12’377.45 19.85 BFZSRU
Long 12’051.86 13.30 BJOSHU
Long 11’568.85 8.90 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten