Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Daily Journal Corp. |
05.12.2021 14:22:00
|
Warren Buffetts Geschäftspartner: So sieht Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2021 aus

Charlie Munger gehört zu den "Ältesten der Börse". Der Berkshire Hathaway-Vize ist bei der Daily Journal Corp. Vorstandsvorsitzender und trifft mit Hilfe des Unternehmens eigene Investmententscheidungen. Ein bisschen hat sich auch im dritten Quartal 2021 in Charlie Mungers Depot getan.
• Eine Position deutlich ausgebaut
• Portfolio-Wert von 225,224 Millionen US-Dollar
Mungers Depot relativ statisch
Das Depot von Warren Buffets rechter Hand, dem Berkshire Hathaway-Vize-Präsidenten Charlie Munger, hat sich im Vergleich zum Vorquartal wieder einmal nur wenig verändert. Da das investierte Vermögen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet muss auch der 97-Jährige alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC vor- und seine Investitionen offenlegen.
Platz 5: POSCO
POSCO ist bereits seit dem vierten Quartal 2013 im Depot von Charlie Munger vertreten. Im dritten Quartal hält Munger - wie bereits schon das Jahresviertel zuvor - 9'745 Aktien des Stahlkonzerns. Diese hatten zum Stichtag einen Wert von 672'000 US-Dollar. Zu Q2 verglichen hat sich der Wert der Investition jedoch um rund zehn Prozent verringert.
Platz 4: U.S. Bancorp
Die gehaltenen Anteile der U.S. Bancorp machen 3,7 Prozent von Mungers Portfolio aus. Auch hier liess der Börsenkenner die Beteiligung unverändert. Die 140'000 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von rund 8,322 Millionen US-Dollar, rund 4,3 Prozent mehr als noch drei Monate zuvor.
Platz 3: Alibaba
Auf dem dritten Platz macht es sich der Amazon-Konkurrent Alibaba gemütlich. Dass Munger bei dem chinesischen Online-Händler kräftig aufgestockt hat, wurde bereits Mitte Oktober bekannt. 136'740 Alibaba-Aktien fügte der 97-Jährige seinem Portfolio hinzu. Damit hält Munger nun 302'060 Anteile im Wert von rund 44,72 Millionen US-Dollar.
Platz 2: Wells Fargo
Auch auf dem zweiten Platz findet sich ein US-Finanzunternehmen wieder: Wells Fargo. Wie im zweiten Quartal hält Munger 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im Wert von rund 73,875 Millionen US-Dollar (+2,5 Wertzuwachs im Vergleich zum Vorquartal).
Platz 1: Bank of America
Im dritten Quartal bleibt Charlie Munger seinem Top-Investment treu. Schon seit dem vierten Quartal 2013 hält der Berkshire-Vize Aktien der Bank of America. Die Anzahl der Anteile blieb unverändert: 2'300'000 BoA-Aktien befinden sich im Portfolio. Mit einem Wert von 97,635 Millionen US-Dollar (zum Stichtag 30.09.2021) kann die Beteiligung jedoch mit einen Wertzuwachs von rund drei Prozent aufwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |