Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dekarbonisierung |
05.08.2021 21:22:00
|
Wasserstoff-Hype: Ölriesen wie Shell, BP & Co. kämpfen um ihre Existenz

Im Zuge eines wachsenden Umweltbewusstseins ist um den alternativen "Kraftstoff" Wasserstoff ein regelrechter Hype entstanden. Die ums Überleben kämpfende Gasindustrie setzt dabei vor allem auf "blauen Wasserstoff", der mit Gas produziert wird.
• Gas-Konzerne kämpfen um Existenz
• Auch blauer Wasserstoff soll zum Einsatz kommen
Die EU hat sich das Ziel auf die Fahne geschrieben, bis 2050 klimaneutral zu werden, d.h. es sollen keine Treibhausgase mehr ausgestossen und entstehende ausgeglichen werden. Eigentlich sollte man annehmen, dass dies das Aus für fossile Industrien bedeutet, doch die Branche macht sich dennoch Hoffnungen.
EU bleibt vage
Wie "CORRECTIV" berichtet, hat die Gasindustrie dank intensiver Lobbyarbeit erreicht, dass die EU in Zusammenhang mit der Wasserstoff-Produktion nur vage von "sauberem Wasserstoff" spricht. So setze beispielsweise die deutsche Regierung zwar vor allem auf sogenannten "grünen Wasserstoff", der mittels erneuerbarer Energien hergestellt wird, doch vorübergehend soll auch blauer Wasserstoff verwendet werden.
Grüner vs. blauer Wasserstoff
Bei der Verbrennung von Wasserstoff bleiben lediglich Wasser oder Wasserdampf übrig, deshalb ist er potenziell ein sauberer Kraftstoff. Da er in reiner Form jedoch nur äusserst selten in der Natur vorkommt, muss er hergestellt werden, was nur dann ohne Ausstoss von Treibhausgasen gelingt, wenn er aus Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird.
Diese sogenannte Elektrolyse, bei er grüner Wasserstoff entsteht, ist bisher jedoch noch ein sehr teurer Prozess und daher noch nicht massentauglich. Ausserdem argumentiert die Gasindustrie, dass gar nicht ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar sei, um den Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken. Dazu stünden noch nicht genügend Windräder und Solaranlagen bereit. Daher sei es laut den Gaskonzernen erforderlich, vorübergehend auch aus Erdgas hergestellten blauen Wasserstoff einzusetzen, obwohl dabei grosse Mengen Treibhausgase erzeugt werden.
Konzerne investieren Milliarden
Wie "Gulf Business" berichtet, wollen Gas-Konzerne Milliardensummen in das Geschäft mit blauem Wasserstoff investieren. Bis 2027 sollen im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Neuseeland mindestens 15 entsprechende Projekte den Betrieb aufnehmen.
Für die Gas-Unternehmen geht es schliesslich ums Überleben, sie müssen an der nächsten Energie-Generation partizipieren, oder sie drohen verdrängt zu werden. BP, Sinopec, Equinor ASA und Royal Dutch Shell etwa gehören zu den Unternehmen, die auf Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft setzen. Sie möchten bestehende Pipelines und Vorratstanker nachrüsten und umbauen, um sie auch für blauen Wasserstoff nutzen zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BP plc (Spons. ADRS)
11.07.25 |
BP-Aktie dennoch in Grün: Milliarden-Wertberichtigung im 2. Quartal möglich (Dow Jones) | |
26.06.25 |
Aktien von Shell und BP fester: Shell streitet mögliche BP-Übernahme ab (AWP) | |
25.06.25 |
Shell dementiert Bericht über Übernahmegespräche mit BP (AWP) | |
29.05.25 |
Reliance- und BP-Aktien im Minus: Mögliches interesse von Reliance, Apollo und Lone Star an BPs Castrol (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Milliardendeal? Shell lotet offenbar Übernahme von BP aus (AWP) | |
05.05.25 |
Kreise: Ölmulti Shell erwägt Mega-Übernahme des Konkurrenten BP (AWP) | |
29.04.25 |
BP-Aktie im Minus: Aktienrückkauf nach enttäuschendem Quartal reduziert (Dow Jones) | |
28.04.25 |
Ausblick: BP stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Shell (Royal Dutch Shell) (A)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |