BP Aktie 375150 / GB0001385250
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dekarbonisierung |
05.08.2021 21:22:00
|
Wasserstoff-Hype: Ölriesen wie Shell, BP & Co. kämpfen um ihre Existenz

Im Zuge eines wachsenden Umweltbewusstseins ist um den alternativen "Kraftstoff" Wasserstoff ein regelrechter Hype entstanden. Die ums Überleben kämpfende Gasindustrie setzt dabei vor allem auf "blauen Wasserstoff", der mit Gas produziert wird.
• Gas-Konzerne kämpfen um Existenz
• Auch blauer Wasserstoff soll zum Einsatz kommen
Die EU hat sich das Ziel auf die Fahne geschrieben, bis 2050 klimaneutral zu werden, d.h. es sollen keine Treibhausgase mehr ausgestossen und entstehende ausgeglichen werden. Eigentlich sollte man annehmen, dass dies das Aus für fossile Industrien bedeutet, doch die Branche macht sich dennoch Hoffnungen.
EU bleibt vage
Wie "CORRECTIV" berichtet, hat die Gasindustrie dank intensiver Lobbyarbeit erreicht, dass die EU in Zusammenhang mit der Wasserstoff-Produktion nur vage von "sauberem Wasserstoff" spricht. So setze beispielsweise die deutsche Regierung zwar vor allem auf sogenannten "grünen Wasserstoff", der mittels erneuerbarer Energien hergestellt wird, doch vorübergehend soll auch blauer Wasserstoff verwendet werden.
Grüner vs. blauer Wasserstoff
Bei der Verbrennung von Wasserstoff bleiben lediglich Wasser oder Wasserdampf übrig, deshalb ist er potenziell ein sauberer Kraftstoff. Da er in reiner Form jedoch nur äusserst selten in der Natur vorkommt, muss er hergestellt werden, was nur dann ohne Ausstoss von Treibhausgasen gelingt, wenn er aus Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird.
Diese sogenannte Elektrolyse, bei er grüner Wasserstoff entsteht, ist bisher jedoch noch ein sehr teurer Prozess und daher noch nicht massentauglich. Ausserdem argumentiert die Gasindustrie, dass gar nicht ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar sei, um den Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken. Dazu stünden noch nicht genügend Windräder und Solaranlagen bereit. Daher sei es laut den Gaskonzernen erforderlich, vorübergehend auch aus Erdgas hergestellten blauen Wasserstoff einzusetzen, obwohl dabei grosse Mengen Treibhausgase erzeugt werden.
Konzerne investieren Milliarden
Wie "Gulf Business" berichtet, wollen Gas-Konzerne Milliardensummen in das Geschäft mit blauem Wasserstoff investieren. Bis 2027 sollen im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Neuseeland mindestens 15 entsprechende Projekte den Betrieb aufnehmen.
Für die Gas-Unternehmen geht es schliesslich ums Überleben, sie müssen an der nächsten Energie-Generation partizipieren, oder sie drohen verdrängt zu werden. BP, Sinopec, Equinor ASA und Royal Dutch Shell etwa gehören zu den Unternehmen, die auf Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft setzen. Sie möchten bestehende Pipelines und Vorratstanker nachrüsten und umbauen, um sie auch für blauen Wasserstoff nutzen zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs
26.04.25 |
Shell, Exxon, Chevron: Ölriesen könnten bei BP zuschlagen (finanzen.ch) |
Analysen zu BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |