10.04.2025 10:12:37
|
Wdh: Pax Gruppe steigert Gewinn im Jahr 2024
(Anpassung im 3. Abschnitt: Bewertungsanpassung hatte keinen Einfluss auf Gewinnzunahme)
Basel (awp) - Die Pax Gruppe konnte an die Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen und hat 2024 mehr verdient. Treiber dafür waren gemäss dem Lebensversicherer neben dem profitablen Wachstum Gewinnrealisierungen aus Aktienverkäufen.
Konkret wurde ein Gewinn von 27,0 Millionen Franken erwirtschaftet nach 24,9 Millionen im Vorjahr, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Wie es weiter heisst, wurde der Ausweis der Bewertungseinflüsse der sogenannten "Übrigen Kapitalanlagen" angepasst. Dies habe ein Restatement des Vorjahres erforderlich gemacht, das zu einer Reduktion der Gewinnreserve und Erhöhung der Neubewertungsreserve geführt habe. Der im Vorjahr ausgewiesene Gewinn über 26,8 Millionen Franken habe sich entsprechend um 1,9 Millionen verringert. Auf die Höhe des Gesamteigenkapitals habe dies aber keinen Einfluss.
Beide Vorsorgesparten gewachsen
Das Prämienvolumen in der Lebensversicherung stieg um rund 2,6 Prozent auf 888,7 Millionen Franken. Dabei erhöhte sich das Volumen in der Privaten Vorsorge im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 448,4 Millionen Franken. Die periodischen Prämien und die Einmaleinlagen nahmen zu, während das Neugeschäftsvolumen leicht tiefer ausgefallen ist.
Auch das Volumen in der Beruflichen Vorsorge liegt mit 440,3 Millionen 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Ein erfreuliches Wachstum bei den Einmaleinlagen habe den leichten Rückgang im Neugeschäft und bei den periodischen Prämien mehr als kompensieren können.
Die genossenschaftlich verankerte Pax lässt ihre Kundinnen und Kunden über die Zuweisung von Überschüssen am Ergebnis partizipieren. Im Jahr 2024 seien dem Überschussfonds 26 Millionen Franken (2023: 28 Mio) zugeführt worden. 21 Millionen der Zuweisung entfielen auf die Private Vorsorge, 5 Millionen auf die Berufliche Vorsorge.
Simpego weiter belastet
Demgegenüber sei die Beteiligung am Online-Versicherer Simpego, an dem die Pax 60,84 Prozent hält, nach wie vor durch einen unerfreulichen Geschäftsverlauf gekennzeichnet gewesen, heisst es weiter. Die günstige Entwicklung der übrigen Sachversicherungssparten hätten den Verlauf im Motorfahrzeuggeschäft nicht kompensieren können. Zur Profitabilisierung des Motorfahrzeuggeschäfts habe man verschiedene Massnahmen ergriffen.
Die Pax Asset Management erwirtschaftete derweil einen Gewinn über Vorjahresniveau. Das verwaltete Vermögen betrug dort 9,3 Milliarden nach 8,8 Milliarden Ende 2023.
Mit Blick auf ihre Strategie 2025 sieht sich Pax derweil auf Kurs und ist zuversichtlich, das profitable Wachstum fortzusetzen.
sc/ra
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |