Wells Fargo Aktie 966021 / US9497461015
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
20.06.2020 22:26:00
|
Wells Fargo sieht bei Bankaktien die Fahnenstange noch nicht erreicht

Die grossen Aktienindizes haben sich in den letzten Wochen wieder stark erholt. Bankaktien blieben hingegen hinter ihren Erwartungen zurück, nun erhöht Wells Fargo seine Kursziele für den Bankensektor.
• Bankenkrise scheint abgewendet
• Interesse an Bankaktien steigt
Die Corona-Pandemie zwang die Bevölkerung dazu, ihre Aktivitäten auf die eigenen vier Wände zu beschränken, darunter hatte auch das konventionelle Bankgeschäft zu leiden. Da aber in den letzten Wochen eine Erholung am Aktienmarkt stattfand, stieg auch der SPDR S&P Bank ETF seit Juni um rund 18 Prozent, dennoch sieht Wells Fargo-Analyst Mike Mayo noch viel Potenzial bei Bankenwerten.
Online-Banking auf dem Vormarsch
Durch die Corona-Pandemie und die damit im Zusammenhang stehenden Ausgangsbeschränkungen, übertrugen viele Bankkunden ihre Geschäfte ins Online-Banking.
"Privatkunden wurden aus den Bankfilialen vertrieben und gezwungen, digitales Banking zu nutzen. Genau dort setzten die strategischen Pläne der Banken an. In den letzten zwei Monaten haben sie die digitale Beschleunigung der Banken um zwei bis fünf Jahre verkürzt", sagt Mayo gegenüber CNBC.
Allerdings ist das nicht der einzige Grund, warum der Analyst von Wells Fargo grosse Erwartungen an die Banken hat. Neben einem Anstieg der Konsumentenkredite weist Mayo ausserdem darauf hin, dass laut dem letzten Stellenbericht weniger Jobs als ursprünglich erwartet abgebaut wurden. Es gibt also erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung und somit auch eine erste Entwarnung für das Bankgeschäft.
Kursziele für Banken erhöht
Zu Beginn der Krise mussten viele börsennotierte Bankhäuser hohe Kursverluste hinnehmen, da die Anleger mit erhöhten Kreditausfällen rechneten. Dies hätte zu einer ernsthaften Bankenkrise führen können, nun aber "besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für dieses extreme Risiko" so Mayo gegenüber CNBC.
Des Weiteren schrieb Mayo in einer Mitteilung, dass immer mehr Kunden in den letzten Wochen Interesse an Bankwerten bekundeten und auch bereit waren, grössere Investments in diese Werte zu tätigen. Als Folge erhöhte Wells Fargo vergangene Woche ihre Kursziele für alle Banken, die die amerikanische Grossbank abdeckt.
Felix Spies / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
20.10.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo gewinnt am Abend (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Wells Fargo-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ausblick: Wells Fargo präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.