Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatzschwund |
21.03.2025 15:24:07
|
Wisekey-Aktie steigt: Wisekey-Tochter Sealsq will 2025 wieder wachsen

Die Wisekey-Tochter Sealsq will nach dem Umsatzschwund des vergangenen Jahres auf den Wachstumspfad zurückkehren.
Dafür habe das Unternehmen über 80 Millionen US-Dollar an Barmittel eingesammelt. Ende 2024 beliefen sich die Barmittel auf 85 Millionen. Der Start ins Jahr 2025 sei gelungen, hiess es. Bis zum 20. März seien für Sealsq Buchungen in Höhe von 6,8 Millionen Dollar bestätigt worden. Für die Jahr 2026 bis 2028 peilt das Unternehmen dann Aufträge im Umfang von total 93 Millionen an.
Wie es am Donnerstag weiter hiess, schloss Wisekey-Tochter Sealsq das Jahr 2024 mit einem Verlust in Höhe von 21 Millionen Dollar ab, dies nach einem Fehlbetrag von 3,27 Millionen im Jahr 2023. Nebst den fehlenden Verkäufen belasteten auch höhere Ausgaben von knapp 5 Millionen (VJ 4 Mio) für Forschung und Entwicklung. Gestiegen sind auch die administrativen Kosten und zwar auf 10,8 Millionen von 8,6 Millionen.
Bereits seit Anfang Februar bekannt sind die Angaben zur Umsatzentwicklung. Sealsq hat 2024 mit 11 Millionen US-Dollar deutlich weniger Umsatz erzielt als im Jahr davor. Damals waren es 30 Millionen. Der Rückgang widerspiegle technologische Veränderungen und den Übergang von traditionellen Halbleitern zu quantenresistenten Chips der nächsten Generation, so die Begründung. Das Jahr 2024 sei ein Übergangsjahr gewesen.
Die Wisekey-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 0,99 Prozent auf 8,16 Franken.mk/
Genf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Wisekey
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX tiefrot -- US-Börsen auf Talfahrt -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen am Donnerstag ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten in Asien für deutliche Abgaben.