Hohe Kosten |
17.08.2023 22:13:00
|
Wolfspeed-Aktie an der NYSE im Abwärtssog: Wolfspeed verzeichnet stärkeren Verlust - Prognose fällt enttäuschend aus

Der Chiphersteller Wolfspeed öffnete die Bücher zum abgelaufenen vierten Quartal sowie zum Gesamtgeschäftsjahr 2023 - und verschreckte damit die Anleger.
• Verluste fallen höher aus
• Zurückhaltende Prognose
Mehr Umsatz - aber auch höherer Verlust
Der US-amerikanische Chipkonzern Wolfspeed legte seinen Bericht für das vierte Quartal 2023 und das gesamte Geschäftsjahr vor. Im vierten Jahresviertel steigerte das Halbleiterunternehmen seinen Umsatz von 228,5 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 235,8 Millionen US-Dollar. Im Gesamtjahr erhöhte sich der Umsatz von zuvor 746,2 Millionen US-Dollar auf 921,9 Millionen US-Dollar. Analysten hatten im Vorfeld niedrigere Einnahmen prognostiziert. Gleichzeitig schlug aber ein Nettoverlust von 113,3 Millionen US-Dollar (0,91 US-Dollar je Aktie) im Quartal bzw. 329,9 Millionen US-Dollar (2,65 US-Dollar je Aktie) im gesamten Fiskaljahr zu Buche. Damit bohrte sich Wolfspeed noch tiefer in die roten Zahlen.
Chipfabriken generieren hohe Kosten
Im Geschäftsbericht erklärte das Unternehmen, dass man "erhebliche Kosten für die Inbetriebnahme von Anlagen" habe, die sich derzeit im Bau oder der Erweiterung befinden, "die aber noch keine Einnahmen generieren". Dennoch sei man zuversichtlich, dass man zukünftig auf eine starke Nachfrage vertrauen könne. "Mit Design-Ins im Wert von rund 8,3 Milliarden USD in den letzten 12 Monaten entscheiden sich die Kunden weiterhin für Wolfspeed, wenn es um ihren zukünftigen Bedarf an Siliziumkarbid-Bauelementen geht", erklärte Wolfspeed-CEO Gregg Lowe. "Daher müssen wir uns auch im Geschäftsjahr 2024 auf die Skalierung unserer Material- und Bauelementekapazität konzentrieren."
Ausblick unter Expertenerwartungen
Darüber hinaus enttäuschte Wolfspeed mit einer zurückhaltenden Prognose. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 dürfte nach Angaben der Geschäftsleitung ein bereinigter Verlust von 0,60 US-Dollar bis 0,75 US-Dollar je Anteilsschein auf das Unternehmen zukommen. Analysten hatten mit einem Verlustziel in Höhe von 0,29 US-Dollar je Aktie gerechnet, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtete. Beim Umsatz geht das Unternehmen von 220 bis 240 Millionen US-Dollar im Quartal aus und liegt damit ebenfalls unter den Expertenerwartungen von 233,3 Millionen US-Dollar.
So reagiert die Aktie
Anleger straften das Papier nach der Zahlenvorlage deutlich ab. Im NYSE-Handel verlor die Wolfspeed-Aktie letztlich 17,06 Prozent auf 44,10 US-Dollar. Damit setzt sich der Negativtrend fort: Seit Jahresbeginn ging es für das Papier des Chipkonzerns bereits um 36,12 Prozent abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wolfspeed
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |