Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Keine Überraschung |
17.01.2025 16:00:00
|
Zehnder-Aktie legt dennoch kräftig zu: Zehnder muss 2024 Umsatzrückgang hinnehmen

Die auf Raumklima spezialisierte Zehnder hat auch im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
Zehnder hat weiterhin mit abgeschwächten Bautätigkeiten zu kämpfen, die der schwierigen Wirtschaftslage sowie hohen Baukosten geschuldet sind. Insgesamt verbuchte die Gruppe 2024 einen Umsatz von 705,8 Millionen Euro und damit 7 Prozent weniger als im Vorjahr, hiess es in einer Mitteilung vom Freitag.
Damit hat die Gruppe verglichen mit den Schätzungen der Analysten aber etwas besser abgeschnitten. Diese hatten im Schnitt mit einem Umsatzrückgang von rund 10 Prozent gerechnet. Und es ist auch etwas mehr, als Zehnder im Juli zuletzt selbst in Aussicht gestellt hat.
Lüftungssegment leicht rückläufig
Die verhaltene Wohnbautätigkeit schlug sich in beiden Segmenten nieder. So waren die Erlöse im Lüftungssegment um 4 Prozent auf 424,2 Millionen Euro rückläufig. Die übernommene spanische Siber trug bereits mit 4 Prozent positiv zu diesem Geschäftsfeld bei und stärke das Wachstum in Südeuropa.
In der Region EMEA sanken die Umsätze des Lüftungsgeschäfts in Deutschland und Belgien am meisten. Deutlich rückläufig war mit -31 Prozent aber auch die Region Asien-Pazifik. Hingegen erholte sich das Geschäft in Nordamerika um 3 Prozent.
Heizkörper deutlicher unter Druck
Noch stärker war der Rückgang im Heizkörpersegment. Dieses sackte im Berichtsjahr um 12 Prozent auf 281,6 Millionen Euro ab. Grund dafür seien die deutlich verringerten Renovierungsaktivitäten in den meisten Märkten, so Zehnder zur Begründung. Die beiden Schlüsselmärkte Frankreich und Deutschland verzeichneten in Europa die grössten Rückgänge. Entgegen diesem Trend erzielten die Niederlande und Spanien leichte Umsatzsteigerungen.
In der Region Nordamerika, wo Zehnder gemäss früheren Aussagen viel Potenzial sieht, sank der Umsatz des Heizkörpersegments derweil um 15 Prozent. Ein hoher Lagerbestand habe in der Vertriebskette in den USA zu einer geringeren Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 geführt. Die Situation hätte sich in der zweiten Jahreshälfte aber wieder erholt.
Erwartungen übertroffen
Zur Rentabilität macht Zehnder zu diesem Zeitpunkt keine Angaben. Den vollständigen Jahresabschluss wird die Gruppe am 26. Februar publizieren.
An der Börse werden die Zahlen, die nicht so schwach ausgefallen waren wie befürchtet, gut aufgenommen. Auch Analysten äussern sich grundsätzlich zufrieden. Am Vormittag klettern die Titel um 6,5 Prozent auf 46,50 Franken in einem freundlichen Gesamtmarkt.
So sieht beispielsweise Vontobel die vom Unternehmen angepeilte EBIT-Marge von 6-7 Prozent nun als durchaus erreichbar an. Und auch die ZKB-Experten zeigen sich angesichts des Trends der zweiten Jahreshälfte zuversichtlich für 2025. Derweil blickt Jefferies etwas skeptischer auf den Wohnimmobilienmarkt in Europa.
Die Zehnder-Aktie legt an der SIX zeitweise 5,73 Prozent auf 46,15 Franken zu.
sc/dm/hr
Gränichen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zehnder AG (A)
12:26 |
Verluste in Zürich: SPI am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Impulsarmer Handel in Zürich: SPI am Mittwochnachmittag antriebslos (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Handel in Zürich: SPI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zehnder Group expects positive development for the first half of 2025 (EQS Group) | |
14.05.25 |
Zehnder Group erwartet positive Entwicklung für das erste Halbjahr 2025 (EQS Group) | |
13.05.25 |
SPI-Papier Zehnder A-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Zehnder A von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
HSBC Holdings am 12.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen präsentieren sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |