Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Rally weitet sich aus |
23.09.2025 16:32:00
|
Zuliefereraktien im Aufwind: TSMC und Foxconn profitieren von positiven Signalen von Apple und NVIDIA
Apple überzeugt mit starken iPhone-17-Verkäufen, NVIDIA erreicht nach einem Milliardeninvestment in OpenAI ein Rekordhoch - und nun profitieren auch deren wichtigste Zulieferer.
• NVIDIA erreicht nach Milliardeninvestment in OpenAI ein neues Allzeithoch
• Zulieferer TSMC, Foxconn und Luxshare profitieren von Apple- und KI-Fantasie
An den US-Börsen dominierten am Montag Nachrichten von Techunternehmen das Geschehen. So konnte Apple einerseits mit starken Bestellzahlen für sein neues iPhone 17 aufwarten und bekam darüber hinaus von Wedbush eine Kurszielanhebung von 270 auf 310 US-Dollar spendiert. Ein aufgestauter Nachholbedarf bei iPhone-Upgrades könnte sich nun entladen, die frühen Verkäufe des iPhone 17 lägen um 10 bis 15 Prozent über denen des iPhone 16, so die Analysten. Das kam am Markt derart gut an, dass die Apple-Aktie den NASDAQ-Handel mit einem Plus von 4,31 Prozent bei 256,08 US-Dollar beendete.
Einen kräftigen Kurssprung erlebte zum Wochenstart auch der Techriese NVIDIA - hier war zum Handelsende ein Kursplus von 3,93 auf 183,61 US-Dollar zu sehen und die Aktie erreichte im laufenden Handel sogar ein neues Allzeithoch. Hintergrund der Kursgewinne war die Bekanntgabe eines dreistelligen Milliardeninvestments in den ChatGPT-Macher OpenAI, das am Markt als "historisch" und "grösste KI-Allianz aller Zeiten" gefeiert wurde.
Anleger von Zulieferer-Aktien feiern weiter
Auch am Dienstag setzt sich die Börsenparty fort - dieses Mal in Asien. Angefeuert durch die Nachrichten der US-Techriesen sind es insbesondere Aktien ihrer Zulieferer und verbundenen Unternehmen, die Kursgewinne verzeichnen.
So gewann Taiwan Semiconductor (TSMC) bis Handelsende 3,47 Prozent auf 1.340,00 Taiwan-Dollar. Der Halbleiterkonzern ist NVIDIAs wichtigster Lieferant und Marktführer im Bereich KI-Chips.
Der grösste Apple-Zulieferer Foxconn verzeichnete ebenfalls Aufschläge, muss einen Teil seiner Gewinne im späten Verlauf aber wieder abgeben und geht mit einem kleinen Plus von 0,28 Prozent bei 70,80 Taiwan-Dollar in den Feierabend.
Eine Kursrally legte daneben Luxshare aufs Parkett: In Shenzen waren schlussendlich Kursgewinne von 7,79 Prozent auf 65,70 Yuan zu sehen. Hier trieben Berichte über einen Vertrag mit OpenAI zur Herstellung eines KI-Geräts für Verbraucher die Aktie an. Dies hatte dem Anteilsschein bereits zum Wochenstart zu kräftigen Kursgewinnen und einem neuen Rekordhoch verholfen. The Information hatte berichtet, dass OpenAI einen Vertrag mit Luxshare zur Entwicklung eines KI-Geräts für Verbraucher unterzeichnet habe, das eng mit den zentralen KI-Modellen des Startups und ChatGPT zusammenarbeiten soll. Hinzu kommt: LuxShare ist ein wichtiger Hersteller von Apples Flaggschiff-iPhones und AirPods - die positiven Nachrichten von Apple erweisen sich zusätzlich als Kurstreiber.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


