SHL Telemedicine Aktie 1128957 / IL0010855885
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Blick |
30.09.2025 17:58:40
|
Zuversicht in Zürich: SPI verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge
Für den SPI ging es zum Handelsende aufwärts.
Zum Handelsende notierte der SPI im SIX-Handel 0.70 Prozent fester bei 16’748.62 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.102 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SPI 0.018 Prozent schwächer bei 16’628.59 Punkten, nach 16’631.63 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 16’748.62 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16’590.76 Punkten verzeichnete.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, bei 16’907.81 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’534.67 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, wies der SPI 16’241.87 Punkte auf.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7.93 Prozent zu. Bei 17’386.61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Punkten registriert.
Top und Flops heute
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Idorsia (+ 13.11 Prozent auf 4.32 CHF), Rieter (+ 8.11 Prozent auf 6.53 CHF), Addex Therapeutics (+ 7.62 Prozent auf 0.07 CHF), BioVersys (+ 7.02 Prozent auf 30.50 CHF) und GAM (+ 5.71 Prozent auf 0.15 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil SHL Telemedicine (-7.69 Prozent auf 1.02 CHF), AEVIS VICTORIA SA (-4.76 Prozent auf 13.00 CHF), Avolta (ex Dufry) (-4.31 Prozent auf 43.06 CHF), Arbonia (-3.70 Prozent auf 5.21 CHF) und Huber + Suhner (-3.67 Prozent auf 136.40 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5’558’226 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 226.059 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Unter den SPI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 9.76 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
|
10.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: SPI zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
SPI-Wert SHL Telemedicine-Aktie: So viel Verlust hätte ein SHL Telemedicine-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI gibt zum Start des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Freundlicher Handel: SPI klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Börse Zürich: SPI nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’627.02 | 0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


