Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Verkauf |
19.03.2025 13:22:00
|
Zwahlen et Mayr-Aktie: Verwaltungsrat von Zwahlen et Mayr wird neu aufgestellt - Rote Zahlen

Die im Metallbau und der Edelstahlproduktion tätige Zwahlen et Mayr erhält nach dem Verkauf an die Groupe Bader SA einen neuen Verwaltungsrat.
Jack, Jessy und Thierry Bader führen laut der Firmenwebsite gemeinsam das Familienunternehmen Groupe Bader. Sie besitzen laut den jüngsten Angaben 81,581 Prozent an Zwahlen et Mayr, nachdem sie dem bisherigen Mehrheitsbesitzer, der italienischen Cimolai, die Anteile abgekauft haben.
Zwahlen & Mayr rutscht 2024 in die roten Zahlen
Die im Metallbau und in der Edelstahlproduktion tätige Zwahlen & Mayr hat im vergangenen Jahr deutlich weniger umgesetzt und sogar einen Verlust geschrieben. Der Umsatz fiel um einen Viertel auf 41,1 Millionen Franken, wie die Westschweizer Gruppe am Mittwoch mitteilte.
Das zweite Halbjahr sei wie das erste von vielen Schwierigkeiten geprägt gewesen, heisst es im Geschäftsbericht. Besonders gelitten habe die Abteilung Metallbau. Diese war von der Verschiebung mehrerer Grossprojekte betroffen.
"Die Ankündigung, das Unternehmen verkaufen zu wollen und zu müssen, führte auch zu einem Vertrauensverlust bei einigen Partnern und Kunden, was die Auftragsbeschaffung erschwerte", heisst es weiter. Seit diesem März hält das Familienunternehmen Groupe Bader eine Mehrheitsbeteiligung von 81,6 Prozent an Zwahlen & Mayr, nachdem sich der bisherige Besitzer, die italienische Cimolai, von den Anteilen getrennt hatte.
Beim Betriebsergebnis EBIT fiel ein Verlust von 4,2 Millionen Franken an, nach einem leichten Gewinn von 0,84 Millionen im Vorjahr. Unter dem Strich stand ein Verlust von 4,6 Millionen nach einem Reingewinn von 0,71 Millionen Franken im Jahr 2023.
Auch Rohrgeschäft unter Druck
Im Metallbau sank der Umsatz um 40,4 Prozent auf 3,4 Millionen Franken. Abwärts ging es aber auch bei den Stahlrohre. Hier habe sich die Krise in der deutschen Pharma- und Wärmetauscherindustrie ausgewirkt. Zudem schade der starke Schweizer Franken in einem harten Wettbewerb.
Bei den geschweissten Rohren fiel der Umsatz um 14,2 Prozent auf 12,2 Millionen Franken und bei den gezogenen Rohren um 35,5 Prozent auf 18,8 Millionen. Einzig das Geschäftsfeld nahtlose Rohre konnte den Umsatz um 32,5 Prozent auf 6,2 Millionen Franken steigern.
Vorsichtiger Ausblick
Für 2025 zeigt sich Zwahlen & Mayr vorsichtig. So könnten US-Zölle die europäischen Exporte belasten, während auch Handelskonflikte mit China die Unsicherheit erhöhten. Zudem tangiere der Ukraine-Krieg weiterhin die Energiekosten sowie die Stabilität der Lieferketten.
Alles in allem werde in Europa aber "eine gewisse Stabilisierung" erwartet, schreibt der Verwaltungsrat. Zudem wolle man eine strategische Investitionspolitik verfolgen, um die industrielle Kapazität zu erweitern und die Position in Nischenmärkten zu stärken. Dafür habe man die Unterstützung des neuen Hauptaktionärs, heisst es.
ls/rw
Aigle (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zwahlen et Mayr SA
11.04.25 |
SPI-Papier Zwahlen et Mayr SA-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Zwahlen et Mayr SA von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Zwahlen et Mayr-Aktie: Abschluss der Transaktion unter Grossaktionären (AWP) | |
04.04.25 |
SPI-Titel Zwahlen et Mayr SA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Zwahlen et Mayr SA-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI verbucht zum Ende des Montagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI gibt nach (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI notiert zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SPI-Papier Zwahlen et Mayr SA-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Zwahlen et Mayr SA von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost überwiegend wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendieren unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |