Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

06.08.2018 13:00:02

UBS Keyinvest Daily Markets: Alphabet - Erste Ermüdungserscheinungen

Rückblick: Am 24. Juli sorgte die Marktreaktion auf die Quartalszahlen der Google-Mutter Alphabet für ein Kursfeuerwerk.

Mit einem grossen Aufwärtsgap sprang der Wert über 1.260,00 USD und erreichte in den darauffolgenden Tagen die neue Höchstmarke von 1.273,89 USD. Bereits in den Wochen zuvor hatte sich ein Ausbruch über die frühere Rekordmarke bei 1.186,89 USD angekündigt, nachdem der Wert ausgehend von der Unterstützung bei 1.096,11 USD Anfang Juli in einer dynamischen Kaufwelle in Richtung des Hochs angezogen war. Die bullishen Signale des Ausbruchs über dieses Hoch und der Kurssprung auf 1.273,89 USD verebbten jedoch Ende Juli, als der Wert in einer spürbaren Abwärtsbewegung in den Aufwärtsgap zurückfiel und auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritt. Seither gelang es den Aktien nicht mehr, über den kurzfristigen Widerstand bei 1.235,56 USD zurückzufinden.

Ausblick: Von einer drohenden Trendwende zu sprechen ist verfrüht. Doch die bearishen Signale der letzten Tage könnten zumindest eine überdurchschnittliche Korrektur auslösen. Die Short-Szenarien: Kann der Wert nicht mehr über 1.235,56 USD ansteigen und setzt in den kommenden Tagen unter 1.205,00 USD zurück, wäre ein weiteres bearishes Signal aktiviert. Zunächst dürften die Aktien von Alphabet bis zum früheren Rekordhoch bei 1.186,89 USD zurückfallen. Dort könnte sich eine Erholung anschliessen, die bis 1.235,56 USD führen könnte. Wird die Marke unterschritten, käme es bereits zu einem Ausverkauf bis 1.159,52 USD. Diese Unterstützung müsste dann von den Bullen verteidigt werden. Denn ihr Bruch hätte ein deutliches Verkaufssignal zur Folge. In diesem Fall wäre mit einer Abwärtswelle bis 1.096,11 USD zu rechnen. Darunter wäre die Rally gestoppt und ein mittelfristiger Kursrückgang bis 988,25 USD wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Wird die 1.235,56 USD-Marke dagegen überwunden, könnte der Wert erneut bis 1.273,89 USD steigen. Doch auch beim zweiten Anlauf könnten die Bullen an der Marke scheitern und ein weiterer Ausverkauf einsetzen. Ein nachhaltiger Anstieg über das Allzeithoch würde dagegen zu einer kurzfristigen Ausdehnung der Rally bis 1.315,00 USD führen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?