Diese Gegenbewegung verlief in Form einer bullishen Flagge,
welche im Juli nach oben durchbrochen wurde. Seither zog
der Wert dynamisch an und schraubte seine Höchstmarke
zunächst auf 361,50 CHF, um nach einem bullishen Rücklauf
bis 326,75 CHF in einer weiteren Kaufwelle bis 401,25 CHF
zu klettern. An dieser Stelle setzte im Oktober eine weitere
Korrektur ein, die an eine Zwischenunterstützung bei 373,75
CHF zurückführte. Dort bildeten die Käufer einen kurzfristigen
Boden aus und starten in den vergangenen Tagen
einen weiteren Angriff auf die Höchstmarke. Aktuell stellt sich
ihnen eine kleine Kursbarriere bei 395,50 CHF in den Weg.
Ausblick:
Die Rally bei den Aktien von Bucher Industries steht
kurz vor einer Fortsetzung. Zwar wird die Luft für die
Käuferseite langsam dünner, doch von der Dynamik der
letzten Wochen hat der Wert nichts eingebüsst. Die LongSzenarien:
Sollten die Aktien jetzt direkt über den Zwischenwiderstand
bei 395,50 CHF ansteigen, düre das Allzeithoch
erreicht werden. Bei einem erfolgreichen Ausbruch über die
401,24 CHF-Marke hätte der Wert zunächst Aufwärtspotenzial
bis 425,00 CHF. An dieser Stelle wäre mit einem
Rücklauf an die 401,25 CHF-Marke zu rechnen, ehe sich die übergeordnete Hausse von dort aus fortsetzen könnte. Bei einem
Anstieg über 425,00 CHF sind mittelfristige Zugewinne bis an die
Kurszielmarken bei 440,00 und 455,00 CHF möglich. Die Short-Szenarien:
Sollte der Wert dagegen jetzt nicht über 395,50 CHF
ausbrechen, wäre ein zweiter Rücksetzer an die Haltemarke bei
373,75 CHF wahrscheinlich. Auf diesem Niveau könnten die
Käufer einen bullishen Doppelboden ausbilden und den
Aufwärtstrend anschliessend fortführen. Ein Unterschreiten der
Marke auf Tagesschlusskursbasis hätte dagegen ein kleines
Verkaufssignal zur Folge. Kurzfristig würden die Aktien bis
361,50 CHF zurücksetzen. Nach einer leichten Erholung dürfte
allerdings auch diese Marke durchbrochen werden und eine
Abwärtsbewegung bis 340,00 CHF starten.