Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

23.08.2018 13:00:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Facebook - Abwärtstrend setzt sich fort

Rückblick: Noch im Juni stiegen die Aktien von Facebook über ihr damaliges Allzeithoch bei 195,32 USD an und setzten damit den übergeordneten Aufwärtstrend zunächst dynamisch fort.

In der Spitze erreichte der Wert ein neues Rekordhoch bei 218,62 USD, ehe die negative Marktreaktion auf die veröffentlichten Quartalszahlen am 26. Juli für einen massiven Kurseinbruch sorgte. An diesem Tag eröffneten die Aktien bereits mit einem gewaltigen Abwärtsgap und konnten sich erst an der Unterstützung bei 168,18 USD stabilisieren. Zwar gelang es den Käufern in den folgenden Wochen eine leichte Erholung zu starten, doch endete diese noch weit vor der Hürde bei 195,32 USD. Anfang August setzte der Wert zudem wieder unter die zuvor zurückeroberte Aufwärtstrendlinie und fiel anschliessend zum zweiten Mal unter die wichtige Unterstützung bei 175,49 USD zurück. Damit könnte die Erholungsphase bereits wieder ihrem Ende entgegen gehen.

Ausblick: Die Aktien von Facebook haben den crashartigen Einbruch von Ende Juli noch nicht überwunden. Jetzt droht bereits die Wiederaufnahme des Abwärtstrends, den dieser Ausverkauf ausgelöst hat. Die Short-Szenarien: Mit dem Unterschreiten der 175,49 USD-Marke kann es bei den Aktien jetzt zu einem weiteren Rückfall auf 168,18 USD und das bisherige Ausverkaufstief bei 166,56 USD kommen.Diese zentrale Unterstützungszone dürfte von den Bullen zunächst verteidigt werden und sich eine weitere Erholung anschliessen. Bricht der Wert jedoch unter die Marke ein, wäre der Abwärtstrend sofort reaktiviert und eine Verkaufswelle bis 156,50 USD die Folge. An dieser Stelle verläuft auch eine langfristige Aufwärtstrendlinie. Sollte die Kreuzunterstützung nicht für eine Stabilisierung genutzt werden, sind weitere Verluste bis USD wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Können die Aktien von Facebook dagegen wieder über 175,49 USD zurückfinden, liegt das nächste Erholungsziel bei 181,00 USD. Dort wäre mit erneuten Verlusten zu rechnen. Erst über dieser Barriere könnte das Zwischenhoch 188,30 USD erreicht werden.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?