Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

29.08.2019 14:00:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Facebook - Aufwärtstrend vor dem Aus?

Rückblick: Nach einer mehrwöchigen Verkaufswelle, die in der Spitze bis 122,50 USD geführt hatte, erholten sich die Aktien von Facebook ab Januar dieses Jahres und eroberten zunächst die Hürde bei 148,00 USD zurück.

In der Folge beschleunigte sich dieser neue Anstieg zusehends. Bereits im April wurde der Widerstand bei 175,49 USD überwunden und die nächste grosse Barriere bei 195,32 USD erreicht. Dort kam es zur ersten starken Gegenbewegung, die jedoch von der Käuferseite an der Unterstützung bei 159,28 USD abgebremst wurde. Ab Ende Juni folgte eine dynamische Kaufwelle, die fast bis an das Rekordhoch bei 218,62 USD reichte. Doch nachdem der Wert mit 208,66 USD ein neues Jahreshoch ausgebildet hatte, setzte sich eine weitere steile Verkaufswelle in Gang. Diese drückte die Aktien unter die Unterstützung bei 188,30 USD und damit an die übergeordnete Aufwärtstrendlinie.

Ausblick: Sollten die Aktien von Facebook nicht umgehend einen tragfähigen Boden ausbilden, dürfte aus der laufendenKorrektur ein neuer Abwärtstrend entstehen. Die Short-Szenarien: Unterhalb der 188,30 USD-Marke sind die Bären im Vorteil und dürften den Wert an die Unterstützung bei 175,49 USD drücken. Abgaben unter die Marke hätten ein weiteres bearishes Signal zur Folge. Im Anschluss dürften die Aktien bis 168,18 USD einbrechen. Unterhalb dieser Unterstützungsmarke wäre mit weiteren Verlusten bis 159,28 USD zu rechnen, ehe dort eine stärkere Erholung folgen dürfte. Die Long-Szenarien: In der aktuellen Lage wäre erst ein dynamischer Anstieg über 188,30 USD ein Signal für eine deutlichere Stabilisierung. In der Folge könnte der Wert bis 195,32 USD klettern. Der Abwärtstrend wäre jedoch erst oberhalb von 202,00 USD neutralisiert.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?